Stadt Zürich

Wohnungsnot: Zürcher Parteien fordern Aufstockung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher FDP, GLP, SVP und Mitte wollen die Wohnungsnot bekämpfen. Sie fordern, dass alle bestehenden Liegenschaften um ein Geschoss aufgestockt werden.

kran strasse
Baukran (Symbolbild) - dpa

Im Kampf gegen die Wohnungsnot wollen die Stadtzürcher FDP, GLP, SVP und Mitte höher hinaus: Alle bestehenden Liegenschaften sollen generell um eine Etage aufgestockt werden können, fordern die Parteien in einer Initiative.

Mit der Aufstockung von Gebäuden um ein Stockwerk könne rasch und effizient neuer Wohnraum geschaffen werden, hielten die vier Parteien an einer Medienorientierung bei der Lancierung ihrer Volksinitiative am Mittwoch fest.

Gemäss Initiativtext sollen nur bestehende Liegenschaften um eine Etage erweitert werden. Es werde damit kein Anreiz gesetzt, dass Gebäude abgerissen und durch einen höheren Neubau mit teureren Mietwohnungen ersetzt werden, heisst es in den Medienunterlagen.

Aufstockung als Lösung für Wohnungsknappheit?

Die Verdichtung durch Aufstockung sei damit quartierverträglich: Die bisherigen Mietenden könnten in ihren Wohnungen bleiben, die alteingesessene Bevölkerung werde nicht verdrängt. Gewachsene Strukturen und Beziehungen blieben so bestehen.

Im Stadtparlament hatten die Mitte-rechts-Parteien mit ihrem Anliegen im vergangenen Jahr Schiffbruch erlitten. Die linke Mehrheit von SP, Grünen und AL lehnte eine Motion mit ähnlicher Stossrichtung ab.

Mit ihrer Initiative wollen FDP, GLP, SVP und Mitte nun das Stadtzürcher Stimmvolk direkt befragen.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
105 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
226 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
56 Interaktionen
Sommerferien