Stadt Zürich

Verbreitung von Covid-19 wird im Zürcher Abwasser untersucht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Kanton Zürich wird ein Abwassermonitoring eingeführt. Dieses soll Rückschlüsse auf den Verlauf der Covid-19-Pandemie erlauben. Auch neue Virus-Mutationen und andere Erreger sollen so erkannt werden.

Abwasserproben coronavirus
Abwassserproben werden auf das Coronavirus analysiert. - AFP/Archiv

Im Kanton Zürich wird ein Abwassermonitoring eingeführt. Dieses soll Rückschlüsse auf den Verlauf der Covid-19-Pandemie erlauben. Auch neue Virus-Mutationen und andere Erreger sollen so erkannt werden.

Der Vorteil der Abwasser-Analyse sei die Unabhängigkeit vom Testverhalten der Bevölkerung, teilte die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich am Freitag mit. Die seit rund zwei Wochen verfügbaren Schnelltests haben dieses möglicherweise verändert.

Für das Abwassermonitoring werden Wasserproben aus Kläranlagen auf Bestandteile des Coronavirus untersucht. Zusammen mit den Ergebnissen der normalen Tests ergibt sich laut der Mitteilung ein aussagekräftigeres Lagebild.

Bereits seit Beginn der Covid-19-Pandemie wird das Abwasser der Kläranlage Werdhölzli in der Stadt Zürich untersucht. Für das kantonale Abwassermonitoring sollen die Analysen nun auf weitere Kläranlagen ausgeweitet werden. Zudem sollen die Resultate rascher als bisher vorliegen.

Erste Ergebnisse sollen im Juni vorliegen. Auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie könnte sich das das Messsystem als nützlich erweisen: Es könnte dann als Früherkennungsindikator für andere Erreger weiterverwendet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tauben
63 Interaktionen
«Mehr Kot»
Lady Gaga Rio Bombenanschlag
2 Millionen Zuschauer

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
10 Interaktionen
3. Pleite in Serie
GC
Sieg über FCB
FC Zürich
3 Interaktionen
«Fühle mich wohl»
GC
54 Interaktionen
Pleite bei Winti