Steuern

Steuern neu online verwalten

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Ab sofort können in der Stadt Zürich steuerpflichte natürliche Personen ihre Staats- und Gemeindesteuern online verwalten.

WLAN (Symbolbild)
WLAN (Symbolbild) - Keystone

Mit dem neuen Online-Service «Steuern verwalten» bietet die Stadt Zürich über 300 000 Personen die Möglichkeit, ihre Steuerverbindlichkeiten besser zu planen und zu überprüfen. Ebenso können mit dem neuen Online-Service die Steuerzahlenden und das städtische Steueramt für Fragen zu Steuerzahlungen besser und einfacher kommunizieren. Konkret werden folgende Leistungen angeboten:

− Übersicht über geleistete Zahlungen und über die nächsten Aufgaben

− Übersicht über die Rechnungen und Zahlungen/Umbuchungen der letzten 10 Jahre

− Möglichkeit, Zahlungsinformationen einzusehen (ab 2021 mit QR Rechnung geplant)

− Möglichkeit, Umbuchungen von einem Steuerjahr aufs andere zu beantragen

− Möglichkeit, Ratenzahlung zu beantragen

− Sichere Kommunikation zwischen Steuerzahlenden und Steueramt

− Provisorischer Steuerbetrag selbständig berechnen

Service rund um die Uhr für Bürgerinnen und Bürger

Zurzeit gelangen jährlich rund 200 000 telefonische und schriftliche Anfragen ans städtische Steueramt, wie beispielsweise Bestellung von Kontoauszügen oder Einzahlungsscheinen, Vereinbarung von einfachen Zahlungsabkommen, Anfragen hinsichtlich der aktuellen Steuerschuld usw.). «Mit dem neuen Online-Service bieten wir den Steuerpflichtigen die Möglichkeit, diese Informationen rund um die Uhr selber abzurufen», so der Finanzvorstand Daniel Leupi.

Er geht davon aus, dass sich die Zahl der aktuellen Anfragen mit Etablierung des Online-Services stark reduzieren wird. Zudem soll die neue Lösung durch einen einfachen Überblick über die persönliche Steuersituation vor allem junge Steuerpflichtige und Menschen, die neu in die Stadt Zürich ziehen, unterstützen. «Ebenso erhoffen wir uns einen positiven, schuldenpräventiven Effekt», so Stadtrat Daniel Leupi.

Der neue Online-Service wird in Zukunft weiter ausgebaut. Als nächste Entwicklungsschritte sind ein Erinnerungsservice und automatisierte Fristverlängerung geplant. Ebenso sollen im weiteren Ausbau des Online-Services die Rückmeldungen aus der Bevölkerung wo möglich und sinnvoll einfliessen, um das Produkt weiter zu verbessern. Weiter soll die Plattform in den nächsten Jahren mit Angeboten für juristische Personen ausgebaut werden.

Der zentrale Zugang zu den städtischen Online-Services: «Mein Konto»

Die Stadt Zürich hat in den letzten Jahren das Angebot in «Mein Konto» kontinuierliche ausgebaut. Zurzeit nutzen über 86 000 Personen die rund 40 Online-Services die in «Mein Konto» verfügbar sind. Dazu gehören unter anderem das Verwalten der schulischen Betreuung, das Bestellen von Zivilstandsdokumenten oder das Melden von Umzügen. Der neue Service «Steuern verwalten» ist ein Teilvorhaben des Strategie-Schwerpunkts «Digitale Stadt», mit dem der Stadtrat die Digitalisierung in der Stadt Zürich vorantreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Mit Symbol

MEHR STEUERN

Karin Keller-Sutter Entlastungspaket
63 Interaktionen
Sparpaket
Steuererklärung ausfüllen
413 Interaktionen
Thurgau
4 Interaktionen
Entlastung

MEHR AUS STADT ZüRICH

zürich
4 Interaktionen
Feuerwehr vor Ort
FC Zürich
3 Interaktionen
Auch Katic weg
Leimbach Schulen Lehrkräftemangel
31 Interaktionen
Auf einen Schlag
Zürich