Stadt Zürich

Schulbeginn 2025 – Über 20'000 Bussen im Kanton Zürich ausgestellt

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich

Zürich,

Bei den Schwerpunktkontrollen zum Schulbeginn im Kanton Zürich musste die Kantonspolizei über 20'000 Bussen ausstellen.

Kinder Deutsch
Kinder sind mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule (Symbolbild) - DPA

Zwischen dem 7. August und dem 16. September 2025 machten die Zürcher Polizeikorps, Kantonspolizei Zürich, Stadtpolizei Zürich, Stadtpolizei Winterthur und die Kommunalpolizeien des Kantons Zürich, mit gezielten Aktionen und Social-Media-Videos auf den Schulbeginn aufmerksam. Des Weiteren führten sie Verkehrskontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren und eine hohe Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit dem Schulbeginn zu gewährleisten. Zum Auftakt der Schulwegkampagne verteilten Schülerinnen und Schüler in Hombrechtikon Give-aways mit der Kampagnenbotschaft.

Zudem suchten die Polizeikorps bei unterschiedlichen Aktionen das Gespräch mit verschiedenen Verkehrsteilnehmenden und wiesen dabei auf die Gefahren im Zusammenhang mit Kindern im Strassenverkehr hin. Die Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren besuchen fortlaufend die Kindergärten sowie die ersten Klassen der Primarschulen. Dabei üben sie mit den Kindern insbesondere das sichere Überqueren der Strasse.

Geschwindigkeitsüberschreitungen führen zur Busse

Bei Schwerpunktkontrollen auf stark frequentierten Schulwegen und in der Nähe von Schulhäusern und Kindergärten musste die Polizei über zwanzigtausend Motorfahrzeuglenkende wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen büssen. Über 400 Lenkerinnen und Lenkern wurde angehalten, weil sie während der Fahrt durch die Verwendung eines Mobiltelefons abgelenkt waren. Bei weiteren rund 50 Autofahrenden stellte die Polizei fest, dass sie das Vortrittsrecht an Fussgängerstreifen nicht gewährten.

Sie mussten jeweils mit einer Ordnungsbusse belegt werden. Fussgängerinnen und Fussgänger, wie auch Velofahrende, die sich nicht an die Verkehrsregeln hielten und dadurch den jüngsten Verkehrsteilnehmenden ein falsches Verhalten vorlebten, wurden gebüsst oder belehrt.

Polizeipräsenz auf Schulwegen

Durch die Social-Media-Videos, in welchen Schulkinder Polizisten Fragen rund um den Schulweg stellten, sowie die sichtbare Polizeipräsenz auf den Schulwegen, konnte man auf unterschiedliche Weise auf den Schulbeginn hinweisen und daran erinnern lassen. Auch nach dem Schulbeginn ist die Polizei weiterhin auf den Schulwegen präsent. Sie appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden «Luege – Bremse – Halte» zu üben.

Weiterlesen

Gabirano, Wendler, Rima
134 Interaktionen
Nach Corona
Wladimir Putin
51 Interaktionen
«Miserabler Stratege»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Ernst Homberger
Mit 88 Jahren
GC
3 Interaktionen
Rot im Derby
Scheibe Zerstrümmert
7 Interaktionen
An FCZ-Fanmarsch
Donald Trump
4 Interaktionen
Kanton Zürich