Niederlage im zweiten Kantonsderby der Saison

GC Amicitia
GC Amicitia

Zürich,

GC Amicitia Zürich verliert eine emotional geführte Partie auswärts gegen Pfadi Winterthur mit 26:20 (11:8).

GC Amicitia Zürich verliert eine emotional geführte Partie auswärts gegen Pfadi Winterthur mit 26:20. - GC Amicitia Zürich

Verschiedene Vorzeichen machten dieses zweite Kantonsderby der Saison speziell: So hatte GC-Trainer Jakub Szymanski sich aufgrund personeller Engpässe nach seinem Rücktritt als Spieler auf die neue Saison selber wieder aufs Matchblatt geschrieben. Pfadi-Coach Adi Brüngger wiederum musste sich aufgrund seiner Corona-Quarantäne von seinem Team-Manager Goran Cvetkovic vertreten lassen.

Zudem konnte GC Amicitia Zürich auf neue Verstärkung aus dem Ausland zählen: Mit Jorge Luis Paban konnte man einen weiteren Halbrechts von BM Benidorm in der obersten Spanischen Liga verpflichten. Der Kubaner lieferte in seinem ersten Einsatz eine solide Leistung ab und kann nach einer ersten Gewöhnungsphase zur Teamstütze werden.

Viele Unterbrüche in den ersten Minuten verhinderten einen flüssigen Einstieg in dieses Spiel. Für GC Amicitia Zürich ein herber Dämpfer in einer unruhigen Anfangsphase war die rote Karte an Mobiliar-Topscorer Martin Popovski nach nur etwas mehr als sechs Minuten.

Dreitoreführung bis zur Halbzeit

Bei einem schnellen Gegenstoss schubste er seinen Gegenspieler von hinten. Sein Punch nach vorne fehlte in der Folge merklich. Eine mehr als solide Leistung beider Torhüter trug ebenfalls zu einem unterdurchschnittlichen Score bei.

Die solidarisch agierende und zeitweilen hart durchgreifende Hoppers-Defensive unterstützte Torhüter-Routinier Nikola Marinovic, der heute 60 Minuten durchspielte (14/40 Paraden, 3/6 Penaltys). Nach 22 Minuten nahm Neuzugang Paban allerdings eine unnötige Strafe, in deren Folge Winterthur sich ein erstes Mal ein wenig absetzen konnte. Eine Dreitoreführung hielt bis zur Halbzeit stand (11:8).

Zwei rasche Winterthurer Treffer brachten den Rhythmus der Stadtzürcher dann zum Start in die zweite Hälfte kurzzeitig etwas durcheinander. Den Fünftore-Rückstand konnten sie bis Spielschluss nicht mehr entscheidend verkleinern.

Trotzdem kämpften die Hoppers verbissen: Auch einen weiteren Platzverweis - diesmal an die Adresse von Jakub Szymanski für ein Foul an Lukas Heer in der Luft – steckten sie weg und gaben bis zum letzten Moment alles. Trotzdem ging Pfadi letzten Endes mit einem Schlussresultat von 26:20 als Sieger vom Platz.

Neuer Termin fürs Heimspiel gegen den HC Kriens-Luzern

Der gezeigte Kampfgeist und eine stabile Verteidigung sind sicher eine gute Basis für das nächste Spiel der Hoppers. Im Heimspiel gegen den Meisterkandidaten HC Kriens-Luzern sollte zudem der eine oder andere angeschlagene Spieler wieder fit sein.

Trotzdem braucht es gegen den Tabellenzweiten (11 Spiele, 17 Punkte) natürlich eine Topleistung für den angestrebten ersten Saisonsieg. Immerhin aber gabs den bisher einzigen Punkt diese Saison beim Spiel in der Krienser Krauerhalle.

Übrigens wird die Partie aufgrund der TV-Live-Übertragung statt am kommenden Samstag auf den Donnerstag, 19. November, 19.15 Uhr verschoben!

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
704 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
325 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
13 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Unfall Signaustrasse
18 Interaktionen
Ins Spital gebracht
Unfall Signaustrasse
18 Interaktionen
Polizei bestätigt