Stadt Zürich

Kanton Zürich ZH: Kriminalstatistik 2021

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich

Zürich,

Die Kriminalstatistik 2021 des Kanton Zürich, zeigt an, dass die Zahl der Straftaten gegen Leib und Leben insgesamt um sieben Prozent abgenommen hat.

Kantonspolizei Zürich bassersdorf
Ein Auto der Kantonspolizei Zürich. (Symbolbild) - keystone

Zürich bleibt ein sicherer Kanton: Die Zahl der Straftaten gegen Leib und Leben hat im vergangenen Jahr insgesamt um sieben Prozent abgenommen. Dabei war die Polizeiarbeit auch 2021 spürbar durch die Pandemie beeinflusst.

Ein besonderes Augenmerk galt im vergangenen Jahr dem Bereich Häusliche Gewalt und der Bekämpfung der Jugendkriminalität. Gezielt gegen die seniorenzentrierte Kriminalität richtet sich die von der Kantonspolizei geschaffene Fachstelle Seniorenschutz.

Zürich bleibt ein sicherer Kanton

«Die Kantonspolizei hat ihren Auftrag auch im vergangenen Jahr sehr gut bewältigt», zog Sicherheitsdirektor Mario Fehr heute vor den Medien Bilanz: «Zürich ist und bleibt ein sicherer Kanton.» Ein besonderes Augenmerk galt dabei auch 2021 den Herausforderungen im Bereich Häusliche Gewalt.

Dazu gehören der intensive Einsatz von Polizisten im Gewaltschutz und die Verstärkung der Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt: Die Polizisten sind im Kanton 18-mal pro Tag ausgerückt, in knapp jedem fünften Ausrückfall wurden Schutzmassnahmen gemäss GSG verfügt.

Die Präventionskampagne «Stopp Gewalt gegen Frauen» ist erweitert worden

Die Präventionskampagne «Stopp Gewalt gegen Frauen» wurde erweitert. Eine wichtige Aufgabe kommt auch den Beratungsstellen und Frauenhäusern zu: Diesen wurden 2021 von der Sicherheitsdirektion zusätzliche Mittel für pandemiebezogen entstandene Mehrkosten zur Verfügung gestellt.

Auch die Bekämpfung der Jugendkriminalität bleibt ein Schwerpunkt der Kantonspolizei. So wurde die Patrouillen- und Kontrolltätigkeit mit Fokus Jugendgewalt massgeblich erhöht.

Im Fokus stehen zudem die konsequente Sicherstellung von Waffen und gefährlichen Gegenständen, die Kriminalprävention an den Schulen und die Präventionskampagne «No Front».

2021 wurde die Fachstelle Seniorenschutz geschaffen

Ein weiterer Schwerpunkt gilt Senioren als besonders vulnerable Gruppe. Sie stehen immer wieder im Fokus krimineller Gruppierungen, zum Beispiel von Telefonbetrügern.

Die Kantonspolizei Zürich hat 2021 die Fachstelle Seniorenschutz geschaffen, die Seniorinnen und Senioren den Zugang zur Polizei erleichtert. Sie hat innerhalb eines Jahres über 1000 polizeilich relevante Situationen beurteilt, dabei beraten oder konkrete Massnahmen in die Wege geleitet.

Verstösse gegen das Strafgesetzbuch sind innert zehn Jahren zurückgegangen

Noch nie, seit die PKS erhoben wird, 2009, wurden im Kanton Zürich so wenige Straftaten polizeilich registriert.

Insgesamt ist die Zahl der im Kanton Zürich polizeilich festgestellten Delikte gemäss PKS 2021 gegenüber dem Vorjahr um knapp 5600 oder sechs Prozent zurückgegangen, wie die Chefin Kriminalpolizei der Kantonspolizei, Christiane Lentjes Meili, erklärte.

Allein die Verstösse gegen das Strafgesetzbuch sind in den letzten zehn Jahren um 26 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’278 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS STADT ZüRICH

2 Interaktionen
Zürich
SRF
14 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
vincenz
Zürich
Recycling
104 Interaktionen
«Wie Wand»