Stadt Zürich

Helle Strassenbeläge tragen nur wenig zur Hitzeminderung bei

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Stadt Zürich hat in einem Pilotprojekt untersucht, ob helle Strassenbeläge dabei helfen könnten, die Hitze in der Stadt an warmen Tagen zu reduzieren.

Stadt Zürich
In der Stadt Zürich wird wieder kostenlos getestet. - Pixabay

Die Resultate des Pilotprojekts zeigen, dass hell gefärbte Strassenbeläge nur einen geringen Einfluss auf die Temperatur haben, wie die Stadt am Freitag, 17. Juni 2022, mitteilte. Als effektiver erwiesen sich Beschattungen durch Bäume und Häuser.

Für das Pilotprojekt im Rahmen der «Fachplanung Hitzeminderung» hat das Tiefbauamt der Stadt Zürich im Sommer 2020 an der Roggenstrasse in Zürich-West verschiedenfarbige Strassenbeläge untersucht.

In der Strasse wurden neue Beläge eingebaut und in drei Flächen unterteilt: Eine Referenzfläche aus herkömmlichem, strassengrauem Asphalt und in zwei Flächen mit einem beigen und einem rötlichen Belag. Kameras und eingelassene Sonden zeichneten die Oberflächentemperatur und Wärmespeicherung der unterschiedlichen Beläge auf.

Die Resultate zeigen laut Mitteilung, dass die hellen Beläge nur eine geringe Auswirkung auf die Oberflächentemperatur haben. Die Referenzfläche war durchschnittlich sogar um 2 Grad Celsius kühler als die beiden hellen Flächen – dies lag allerdings am Schatten, den Gebäude und Bäume auf die Referenzfläche warfen.

Blendet man diesen Einfluss rechnerisch aus, sieht das Resultat genau umgekehrt aus: Die helleren Flächen waren rund 2 Grad kühler als die Referenzfläche. Der beige Belag war dabei noch etwas kühler als der rötliche.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
114 Interaktionen
Bei Stichprobe
Blatten VS
Kleine Abbrüche

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
78 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
8 Interaktionen
Zürich
Wohnungen Kornhausstrasse Zürich
19 Interaktionen
Zürich
Zürich