Stadt Zürich

Auch der Zürcher Stadtrat will ein Restaurant am Bürkliplatz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die zwei Volksinitiativen, die einen «Mythenpark» am Zürcher Seebecken sowie ein Seerestaurant am Bürkliplatz fordern, sind gültig. Was das Restaurant betrifft, ist der Stadtrat gleicher Meinung wie die Initianten. Beim Park am See hat er jedoch Vorbehalte, vor allem wegen des Kantons.

Bürkliplatz
Die Schiffstation Bürkliplatz mit einem am Schiffsteg angelegten Kursschiff auf dem Zürichsee, am 25. Juni 2019 in Zürich. - Keystone

Der Stadtrat hat die beiden eingereichten Volksinitiativen für gültig erklärt, wie er am Mittwoch mitteilte. Ob es zur Abstimmung kommt, ist aber noch unklar.

Zumindest beim Thema Seerestaurant ist gut möglich, dass eine Abstimmung obsolet wird. Denn auch der Stadtrat findet, dass die derzeitige Situation am Bürkliplatz nicht gerade einladend ist. Der heutige Kiosk mit Grill sei sowohl vom Angebot her als auch aus architektonischer Sicht unbefriedigend, schreibt der Stadtrat.

Er ist selber dafür, dort an bester Lage ein «architektonisch attraktives Restaurant» zu erstellen. Dabei sollen seiner Meinung nach auch der Schalter von Zürich-Tourismus und die Schifffahrtsgesellschaft in diesem Neubau Platz finden.

Sofern der Gemeinderat nun Ja sagt, wird das Amt für Hochbauten verschiedene mögliche Bauten prüfen und eine Umsetzungsvorlage ausarbeiten. Die IG Seepärke fordert in ihrer Initiative ein Restaurant direkt am Wasser «mit Blick auf die Alpen».

Anderer Ansicht als die IG Seepärke ist der Stadtrat jedoch beim Thema Mythenpark am See. Diese Initiative fordert einen zusammenhängenden Park vom Strandbad Mythenquai bis zum General-Guisan-Quai, wofür jedoch die vielbefahrene Mythenstrasse streckenweise aufgehoben werden müsste.

Der Stadtrat hält die Idee zwar für «grundsätzlich begrüssenswert». Man müsse die Pläne jedoch differenziert betrachten, vor allem weil die Mythenstrasse eine Kantonsstrasse sei und diese nicht eigenmächtig aufgehoben werden könne. Dafür müsste der kantonale Richtplan angepasst werden.

Ob der Kanton hier Hand bietet, ist jedoch offen. In der Vergangenheit hatten solche Strassenberuhigungsprojekte mehrfach für böses Blut zwischen Stadt und Kanton gesorgt.

Der Stadtrat will deshalb einen Gegenvorschlag ausarbeiten, der zwar ebenfalls einen Park beinhaltet - aber ohne das Strassenstück, für das der Kanton zuständig ist.

Wie der Stadtrat schreibt, wäre es ohne weiteres möglich, den Park entsprechend zu vergrössern, falls das fragliche Teilstück doch noch aufgehoben werden könnte. Der Stadtrat arbeitet nun einen Gegenvorschlag aus, der dann vom Gemeinderat behandelt wird.

Je nachdem, wie dieser Gegenvorschlag aussieht, kommen entweder die ursprüngliche Initiative und der Gegenvorschlag oder nur der Gegenvorschlag vors Stimmvolk. Ob die IG Seepärke ihre Initiative zum Mythenpark zurückzieht, ist offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
52 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR AUS STADT ZüRICH

herzinfarkt geraldine knie
Zirkus-Chefin
Zürich
4 Interaktionen
Rate mal!
Zürich Wohnung Luxus
4 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
fc zürich gc
12 Interaktionen
Derby gegen GC