Zuger Hotellerie verzeichnet steigende Logiernächte

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Die Zuger Hotels meldeten in den ersten drei Quartalen 2025 einen deutlichen Anstieg der Logiernächte. Die Sommermonate waren besonders stark.

Zug Schweiz
Blick auf die Stadt Zug, den Zugersee und die Voralpen. Der Kanton freut sich über ein bisher erfolgreiches Tourismusjahr 2025. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zuger Hotellerie zeigt sich über die ersten drei Quartale 2025 zufrieden.
  • Denn: Die Hotels im Kanton Zug verzeichneten deutlich mehr Logiernächte.
  • Besonders stark war die Entwicklung im Juli und August 2025.

Die Zuger Hotellerie verzeichnete vom 1. bis und mit 3. Quartal 2025 mit insgesamt 232’364 Übernachtungen einen Anstieg der Logiernächte um 9,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Neben der höheren Auslastung zeigt sich mit 2,44 Nächten auch eine längere durchschnittliche Aufenthaltsdauer (+ 6 Prozent) der Gäste.

Zwar sind die Ankünfte leicht rückläufig, doch bleiben Besucherinnen und Besucher deutlich länger in der Region. Ebenfalls spannend ist die Zunahme des Belegungsgrads der Zuger Hotels um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Gäste aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Nordamerika haben zur positiven Entwicklung beigetragen.

Die deutliche Zunahme an Logiernächten über die Sommermonate, die höhere Nachfrage nach Hotelzimmern am Wochenende (Quelle: tele1.ch, August 2025) sowie die längere Aufenthaltsdauer der Gäste führt Zug Tourismus unter anderem auf die Einführung der Zug Card zurück, die allen Übernachtungsgästen die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs und der Schifffahrt im Kanton ermöglicht. Das Pilotprojekt erfreut sich grosser Beliebtheit und wird insbesondere an Wochenenden intensiv genutzt.

«Neben der Zug Card tragen auch gezielte Kommunikations- und Marketingaktivitäten von Zug Tourismus zur gestiegenen Sichtbarkeit des Kantons bei», sagt Dominic Keller, Geschäftsführer von Zug Tourismus. «Durch die konsequente Positionierung als vielseitige und nachhaltige Freizeit- und Businessdestination gelingt es, neue Gästesegmente anzusprechen und bestehende Märkte weiter zu festigen.»

Durch eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Kantons sollen auch in Zukunft Synergien verstärkt genutzt und Ressourcen effizienter eingesetzt werden, um eine kontinuierliche positive Entwicklung der Logiernächte sicherzustellen und gleichzeitig die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung zu fördern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Räbechilbi
17 Interaktionen
Vater ist sauer
Election 2025 Mayor New York
355 Interaktionen
Trump-Niederlagen

MEHR AUS ZUG

Risch Rotkreuz
Zug
EV Zug
Verteidiger
Zug
Stadt Zug