Zug weiterhin mit höchstem NFA-Pro-Kopf-Beitrag

Der Kanton Zug wird 2021 weiterhin mit Abstand den höchsten Pro-Kopf-Beitrag aller Kantone in den Nationalen Finanzausgleich (NFA) einzahlen, nämlich 2654 Franken. Dies sei mehr als doppelt so viel wie das, was der zweitplatzierte Geberkanton abliefere, teilte die Finanzdirektion am Freitag mit.

Die Kantonswappen im Bundeshaus. Der Bund hat ermittelt, welcher Kanton 2020 wie viel an den Finanzausgleich beitragen muss.
Die Kantonswappen im Bundeshaus. Der Bund hat ermittelt, welcher Kanton 2020 wie viel an den Finanzausgleich beitragen muss. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Mit 331 Millionen Franken werde der Kanton Zug 2021 etwa gleich viel in den NFA einzahlen wie 2020, hiess es im Communiqué weiter. Der Regierungsrat werde sich auch in Zukunft für eine sinnvolle und gerechte Ausgestaltung des Finanzausgleichs einsetzen.

Zug publizierte die Zahlen, nachdem der Bund den Kantonen die Berechnungsgrundlagen für die NFA-Beiträge 2021 zur Kenntnis gebracht hat. Diese beruhen auf dem Dreijahresdurchschnitt der Bemessungsjahre 2015, 2016 und 2017.

Der substanzielle Beitrag des Kantons Zug zugunsten der anderen Kantone sei seit der Einführung des NFA stetig angestiegen, teilte die Finanzdirektion mit. Er werde aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren überdurchschnittlich hoch sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Island WEURO 2025
66 Interaktionen
2:0 im Wankdorf
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS ZUG

baar
Oberägeri ZG
Kollision auf A14
Unfälle im Kanton Zug