Zug

Zug: Viele Beschwerden wegen Tempo 30 im Zentrum

Melisa Zec
Melisa Zec

Region Zug,

Die Stadt Zug will die Zugerbergstrasse sanieren und eine Tempo-30-Zone einführen. Nach mehreren Beschwerden ist das Projekt nun ins Stocken geraten.

Tempo 30
Tempo 30 sorgt in vielen Gemeinden für grosse Diskussionen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zug soll eine Strasse saniert und bei einem Abschnitt Tempo 30 eingeführt werden.
  • Einige Anwohner haben dagegen Beschwerde eingereicht.
  • Sie argumentieren unter anderem, dass ein Flüsterbelag eine Lärmreduktion bewirken würde.

In der Stadt Zug hat das Bundesgericht die Einführung von Tempo 30 auf der Grabenstrasse bestätigt. Nun entbrennt ein neuer Streit um die Geschwindigkeitsreduktion auf einem weiteren Strassenabschnitt: die neue Temporeduzierung auf der Zugerbergstrasse zwischen Artherstrasse und Pulverturm.

Finden Sie Tempo 30 in Zug eine gute Sache?

Die Gegner des Projekts, hauptsächlich Anwohner aus dem Quartier St. Michael, haben ihre Bedenken auf fast zwei A4-Seiten dargelegt.

Sie befürchten unter anderem den Verlust ihres Rechtsvortritts durch neue Trottoirüberfahrten.

Wie die «Zuger Zeitung» berichtet, wird zudem auch der geplante Rückbau einer Busbucht zugunsten einer Fahrbahnhaltestelle kritisiert. Die Stadt sieht vor, dafür sechs Bäume zu fällen und wieder zu pflanzen.

Flüsterbelag statt Temporeduktion

Die Opponenten des Projekts argumentieren, dass bereits der Einbau eines Flüsterbelags eine erhebliche Lärmreduktion bewirken würde. Eine Tempo-30-Zone sei daher nicht notwendig.

Aktuell ist auf diesem äusserst steilen Teil der Zugerbergstrasse Tempo 50 in Kraft. Deshalb wurde auch auf die steile Steigung des Strassenabschnitts als Herausforderung für das Einhalten des neuen Tempolimits verwiesen.

Barbara Gysel ist Vorsteherin des städtischen Departements Soziales, Umwelt, Sicherheit und federführend bei diesem Projekt. Sie betonte in einem Beitrag des TV-Senders «Tele1»: Bei diesem Projekt sei die Notwendigkeit zur Übernahme von Verantwortung durch die Verkehrsteilnehmer unabhängig von der Strassenneigung wichtig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde
Tempo 30
2 Interaktionen
Liestal
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR ZUG

Frontalkollision in Oberägeri
Unfälle im Kanton Zug
Zug United
Unihockey

MEHR AUS ZUG

Zug 94
Fussball
Briefpapier Zug Tourismus
Lohnende Touren
gemeinde cham ZG
Im Jahr 2024