Baar feiert neues Schulhaus Wiesental

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Zum Schulstart am 18. August 2025 wurde das neue Schulhaus Wiesental eröffnet. Höhepunkt ist die Dreifachsporthalle für Schule und Vereine.

Schulhaus Baar.
Schulhaus Baar. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Baar mitteilt, ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach der Eröffnung der Dreifachsporthalle Sternmatt 2 im Sommer 2023 und des Neubaus Schule Sternmatt 1 ein Jahr darauf darf Baar nun den Abschluss der ersten Etappe des Neubaus Schule Wiesental feiern.

Pünktlich auf den Schulstart am Montag, 18. August 2025, war das neue Gebäude bezugsbereit.

Der Neubau ist der grösste der insgesamt vier auf dem Areal Wiesental geplanten Bauten. Im dreistöckigen Bau finden 18 Klassenräume, die über sogenannte Lernwiesen verbunden sind, Platz.

Neues Schulhaus bietet moderne Räume und Sporthalle

Weiter bietet das Haus Raum für Technisches und Textiles Gestalten. Im Neubau befinden sich zudem die schulischen Dienste wie Logopädie, Psychomotorik oder die Schulsozialarbeit. «Mit der Schule Wiesental verfügen wir über ein modernes Schulhaus, das allen Ansprüchen genügt», sagt Schulpräsident Vital Hotz.

Kernstück des fast 100 Meter langen und rund 35 Meter breiten Baus ist eine Dreifachsporthalle, die sowohl von den Schulen als auch den Baarer Vereinen genutzt werden kann. Das ist ganz im Sinn von Gemeinderätin Sonja Zeberg-Langenegger.

Ihre Abteilung Liegenschaften/Sport teilt den Vereinen die Sporthallen zu. «Mit der neuen Halle können wir unseren Sportvereinen weitere attraktive Hallenflächen für Trainings und Aktivitäten anbieten», erklärt sie.

Gemeinsam das Wiesental zum Blühen bringen

Am Samstag, 13. September, 2025, erhält die Bevölkerung die Möglichkeit, das neue Schulhaus zu besichtigen und selbst einen Eindruck zu gewinnen. Von 11 bis 16 Uhr ist ein ausgeschilderter Rundgang durch das Schulhaus geöffnet.

Planer und Fachleute geben gerne Auskunft. Am Nachmittag werden ausserdem geführte Touren zu den Themenbereichen «Technik und Architektur» sowie «Schule und Pädagogik» angeboten. Für die Führungen ist eine Anmeldung auf der Webseite der Gemeinde erforderlich. Anmeldeschluss ist der 10. September.

Die Eröffnungsfeier beginnt bereits um 9.30 Uhr auf dem Platz zwischen dem Neubau und der Waldmannhalle. Die Baarer Nachwuchsband Friday stimmt die Gäste auf den offiziellen Eröffnungsakt um 10 Uhr mit Ansprachen und der Segnung ein.

Höhepunkt wird der Auftritt der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen der Schule Wiesental sein. Mit dem Wiesental-Lied und Hunderten von Ballons wird das Schulhaus eingeweiht – ganz nach dem Festmotto «Gemeinsam das Wiesental zum Blühen bringen». Anschliessend lädt die Gemeinde zum Apéro ein.

Kinderprogramm, Show und Musik

Kinder kommen während der ganzen Eröffnungsfeier auf ihre Kosten. Von 11 bis 16 Uhr bieten die Lehrpersonen in der Dreifachsporthalle Wiesental und in der Waldmannhalle ein Kinderprogramm an.

Zudem können sich Kinder auf Hüpfburgen austoben. Unterhaltung wird auch auf dem Festplatz (bei schlechtem Wetter in der Waldmannhalle) geboten. Auf der Bühne stehen die Musiker El Ritschi und Marc Rudin, die Rope Skipping-Showgruppe und die Breakdancer Dirty Hands.

Für das leibliche Wohl sorgen die von der Stiftung zuwebe und der Metzgerei Rogenmoser geführte Festwirtschaft sowie das Restaurant Sport Inn. «Die Eröffnungsfeier ist ein Anlass für alle Baarerinnen und Baarer», erklärt Gemeindepräsident Walter Lipp. «Wir hoffen auf ein Fest ganz nach Baarer Manier.»

Die Bauarbeiten gehen weiter

Auch wenn Baar nun gross feiert: Mit dem Abschluss der ersten Etappe sind die Bauarbeiten im Wiesental nicht abgeschlossen. Die alten Schulgebäude sind verschwunden, die zweite Etappe des Neubauprojekts Schule Wiesental hat begonnen.

Im westlichen Teil des Areals entstehen ein weiteres Schulgebäude, eine Aula sowie ein Gebäude für die Schulergänzende Betreuung. «Wie bereits in der ersten Etappe legen wir auch hier grössten Wert darauf, dass während den Bauarbeiten die Sicherheit der Schulkinder gewährleistet ist», betont Bauvorstand Zari Dzaferi.

Die zweite Etappe wird im Sommer 2027 abgeschlossen – und selbstverständlich mit einem Eröffnungsfest offiziell eingeweiht.

Kommentare

Weiterlesen

35 Interaktionen
Exklusiv
Coronavirus
19 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS ZUG

Zug 94
Fussball
Mischa Geisser EV Zug
«Erfahrungen sammeln»
Steinhausen
Tanja Hüberli Nina Brunner
1 Interaktionen
Nach Baby-Pause