Zofingen

«zofingenregio» hat einen neuen Leitfaden in Krisensituationen

zofingenregio
zofingenregio

Zofingen,

Der Regionalverband «zofingenregio» hat einen Leitfaden für Kommunikation in Krisensituationen ausgearbeitet, welcher am 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist.

Schaukästen zofingenregio
Schaukästen zofingenregio. - zofingenregio

Der Vorstand des Regionalverbands zofingenregio hat an seiner letzten Sitzung den neuen Leitfaden für Kommunikation in Krisensituationen für den Verband genehmigt. Er ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.

Der Regionalverband ist mit dem neuen Leitfaden auf den Ernstfall vorbereitet

«Für eine gelingende Krisenbewältigung ist es entscheidend, wie gut eine Institution auf den Ernstfall vorbereitet ist und wie kompetent sie in der Krise agiert», sagt Karola Dirlam, Kommunikationsverantwortliche des Regionalverbands zofingenregio. Deshalb regele der Leitfaden verbindlich, wie die offizielle Kommunikation des Verbands in Krisensituationen erfolgen soll.

Er erklärt die Eigenschaften einer Krisensituation, erläutert die Ziele und Grundsätze der Krisenkommunikation und definiert, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten im Falle einer Krise gelten.

Ein Krisenstab führt die Organisation durch die Krise

«Krisen treten meistens völlig unerwartet auf», so Karola Dirlam. «Deshalb ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld Gedanken über konkrete Massnahmen zu Ablauf und Organisation der Krisenkommunikation zu machen.»

Zu den wichtigsten Zielen gehöre die möglichst effektive Bewältigung einer Krise, der Schutz der Opfer und die Vermeidung eines Vertrauens-, Glaubwürdigkeits- und Imageverlusts. Hauptinstrument der Krisenkommunikation ist die Einberufung eines Krisenstabs, der die Organisation durch die Krise führt.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
27 Interaktionen
«Macht Angst»
a
98 Interaktionen
Ermittlungen

MEHR AUS ZOFINGEN

Messer
Brittnau AG
SBB Zug Ticket Kontrolle
17 Interaktionen
Aufgeflogen!
Zofingen
Zofingen Budget
3 Interaktionen
Zofingen