Zofingen

Zofingen beantragt Verpflichtungskredit für StWZ Energie AG

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zofingen,

Wie die Gemeinde Zofingen mitteilt, gewährt die Einwohnergemeinde der StWZ Energie AG ein Darlehen über zehn Millionen Franken.

Zofingen Budget
Niklaus Thut Platz mit dem Rathaus in der Altstadt von Zofingen. - Nau.ch / Werner Rolli

Die Einwohnergemeinde Zofingen gewährt der StWZ Energie AG ein Darlehen über zehn Millionen Franken.

Falls der Zusammenschluss der Energiewerke erfolgt, soll es teilweise in Aktienkapital umgewandelt werden.

Die Stadt gewährt ihrer Tochtergesellschaft seit 2016 ein Darlehen zur Mitfinanzierung deren Betriebsanlagen.

Unter dem Vorbehalt, dass der Zusammenschluss der StWZ Energie AG, der EW Oftringen AG und der EW Rothrist AG zustande kommt, soll ein Teil des Darlehens (maximal drei Millionen Franken) in Aktienkapital der neu zu gründenden Regionalen Energie AG umgewandelt werden.

Partielle Umwandlung des Darlehens in Aktienkapital

Aus fusionsrechtlichen Gründen ginge die restliche bisherige Darlehensschuld nach dem Zusammenschluss der Energieversorger automatisch auf die Regionale Energie AG über.

Für die Umwandlung ist ein Verpflichtungskredit erforderlich, welchen der Zofinger Stadtrat dem Einwohnerrat an seiner Sitzung vom 20. November 2023 beantragt.

«Damit soll in erster Linie die Kapitalisierung, also die Kreditwürdigkeit und die Bonität der Regionalen Energie AG gestärkt werden, sodass diese flexibler agieren und von attraktiveren Fremdfinanzierungskosten profitieren», erklärt der zuständige Stadtrat Peter Siegrist.

Diese Umwandlung des Darlehens in Aktienkapital wurde in den Abstimmungsunterlagen für die Entscheidungsgremien, also auch den Einwohnerrat Zofingen, bereits so abgebildet.

Projekt steht und fällt mit Rothrister Entscheid

Gemäss Peter Siegrist hat die partielle Umwandlung des Darlehens in Aktienkapital mit Ausnahme der Zinsen und der Dividendenerträge keine weiteren jährlich wiederkehrenden finanziellen Auswirkungen auf die Jahresrechnung der Stadt Zofingen.

Abgewartet werden muss jedoch nun erst, ob in Rothrist das Referendum gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung, dem Zusammenschluss der Energiewerke nicht beitreten zu wollen, zustande kommt.

Für den Zusammenschluss ist die Zustimmung aller beteiligten Gemeinden nötig. Oftringen, Zofingen und Vordemwald haben bereits zugestimmt.

Kommt das Referendum in Rothrist nicht zustande oder sagt die Bevölkerung an der Urne Nein zum Zusammenschluss der Energie- und Wasserversorger, wird das Projekt nicht weitergeführt und der beantragte Kredit obsolet.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
120 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
126 Interaktionen
Manspreading

MEHR ZOFINGEN

Zofingen
Zofingen
Polizisten nachts
1 Interaktionen
Zofingen

MEHR AUS ZOFINGEN

Kellerbrand in Aarburg
Aarburg AG
Christiane Guyer
8 Interaktionen
Zofingen AG
Oftringen
Sammelstelle
Strengelbach