Feuerwehr

Feuerwehr Vordemwald: Von Anfang an dabei, auch wenn's brennt

Offline
Offline

Zofingen,

Die Feuerwehr Vordemwald sucht Verstärkung. In einem 1900-Seelen-Dorf ist dies jedoch gar nicht so einfach.

Feuerwehr Vordemwald
Die Feuerwehr Vordemwald freut sich auf Freiwillige aus der Bevölkerung, welche ein neues Hobby suchen. - z.V.g.

Die Feuerwehr Vordemwald sucht Unterstützung für die Mannschaft. Die 58-köpfige Institution schrumpft Ende Jahr auf 54. Das sind in einem 1900-Seelen-Dorf zwar nicht gerade wenig, dennoch müssten es mehr sein.

Feuerwehr Vordemwald
Die Feuerwehr Vordemwald führt jährlich 14 bis 16 Übungen durch. - z.V.g.

Kommandant Roman Nöthiger ist selbst seit 18 Jahren in der Feuerwehr Vordemwald tätig. Er erklärt Nau, weshalb sich nur schwer neue Leute finden lassen und die Feuerwehr trotzdem das beste Hobby überhaupt ist.

Nau.ch: Roman Nöthiger, weshalb braucht die Feuerwehr Vordemwald mehr Freiwillige?

«Von der aargauischen Gebäudeversicherung werden wir in eine Kategorie unterteilt. Diese ist abhängig von der Grösse der Industrie und Bevölkerung eines Dorfes. Durch den starken Zuwachs der letzten Jahre in Vordemwald benötigen wir eigentlich 64 Feuerwehrfrauen und -männer.»

Nau.ch: Weshalb ist es so schwierig, neue Leute für die Feuerwehr zu begeistern?

«Zeit ist wohl der grösste Problemfaktor. Wir haben zwischen 14 und 16 Übungen im Jahr. Das ist sehr schade, denn von 365 Tagen sind 16 Abende eigentlich nicht viel, wenn man bedenkt, dass man dabei noch etwas für die Allgemeinheit leistet.»

Nau.ch: Wie können Sie potenzielle Mitglieder für die Feuerwehr begeistern? Weshalb dieses Hobby?

«Erstens ist die Kameradschaft grossartig. Ich war schon in einigen Vereinen, doch nirgendwo war der Zusammenhalt so gross wie bei unserer Feuerwehr.

Zum zweiten ist das Wohl der Bevölkerung ein wichtiger Aspekt. Wir werden geschätzt, jeder ist froh um uns, wenn irgendein Notfall ansteht.

In der Feuerwehr profitieren die Mitglieder von kostenlosen Ausbildungen und erhalten erst noch Sold. Ausserdem nimmt man viel fürs Privatleben mit; egal ob als Führungskraft, dank einem Nothelferkurs oder einer Sanitätsausbildung.

Diese Kombination macht das Hobby für mich zum besten überhaupt.»

Nau.ch: Welche Voraussetzungen müssen neue Feuerwehrfrauen und -männer mitbringen?

«Bei uns sind gar keine Voraussetzungen nötig. Jede Frau und jeder Mann, der bei guter Gesundheit ist, kann Teil der Feuerwehr Vordemwald werden. Dafür muss man sich in einem Gesundheitscheck untersuchen lassen.

Wer unserer Institution beitritt, ist von Anfang an dabei; auch bei Ernstfällen. Ich verteile das Jahresprogramm mit den Übungen, womit man auch gleich auf die Alarmliste kommt.

Bei einem Einsatz arbeiten dann erfahrene Feuerwehrleute und auch die Neulinge zusammen, damit diese von Anfang an im Team mitspielen können.

Ich habe in meinem ersten Jahr einen Grossband miterlebt und habe durch diese Erfahrung eine Menge gelernt.»

Lösung fürs kommende Jahr: geteilte Gruppe, doppelte Anlässe

In diesem Jahr hat die Feuerwehr Vordemwald insgesamt neun Einsätze geleistet. Laut Nöthiger sind dies nicht besonders viele, hatten sie in anderen Jahren schon bis zu 24 Mal ausrücken müssen.

Durch die Pandemie gilt derzeit auch bei der Feuerwehr Vordemwald eine Maskenpflicht. Auch musste Nöthiger einige Übungen verschieben.

Ab kommendem Jahr werde der Kommandant die Übungen doppelt durchführen und die Gruppe aufteilen, insofern die Situation noch nicht verändert ist.

Bis dahin hofft Nöthiger, die Einwohnerinnen und Einwohner von Vordemwald ebenfalls für seine Passion, die Feuerwehr, begeistern zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
82 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
230 Interaktionen
«Neustart»

MEHR FEUERWEHR

Eschenbach SG
Luzern
Brand in Wald
Hefenhofen TG
Eschenbach

MEHR AUS ZOFINGEN

tempo 30
Strengelbach
Selbstunfall in Aarburg
9 Interaktionen
Aarburg AG
Handschellen
2 Interaktionen
Brittnau AG