Wie die Gemeinde Aarburg informiert, schliesst die Jahresrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss ab.
Die Gemeindeverwaltung Aarburg.
Die Gemeindeverwaltung Aarburg. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Die Erfolgsrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Aarburg schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 4'808'333 Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 10'800 Franken. Die Rechnungsabschlüsse der vergangenen vier Jahre zeigen ein eindrucksvolles Bild. Alle haben sie nämlich weit über Budget abgeschlossen.

Aarburg ist finanziell auf Kurs

Die Liquidität ist gewährleistet. Auf dieser Basis haben in den letzten vier Jahren Schulden von 8 Millionen Franken abgebaut werden können.

Im Vorjahr hat das Kräfteverhältnis Fremdkapital zu Finanzvermögen dazu geführt, dass die Netto-Verschuldung erstens beträchtlich gesunken und zweitens sich die Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der Gemeinde erstmals seit Jahrzehnten unter dem kantonalen Richtwert befunden hat.

Im Rechnungsjahr 2021 führt die Gemeinde diesen Trend fort. Mit Ausnahme einiger weniger Bereiche verzeichnen die übrigen Funktionen kleine bis erhebliche Budgetunterschreitungen oder im Fall von reinen Ertragspositionen wie den Bereichen Volkswirtschaft sowie Finanzen und Steuern – Überschussverrechnung ausgenommen – Mehrerträge gegenüber dem Budget.

Eine Beeinträchtigung durch die Corona-Pandemie war und ist vor allem mit längeren Lieferzeiten in der Materialbeschaffung und mit Einschränkungen bei Gesellschaftsanlässen spürbar, hat aber nur geringe monetäre Auswirkungen auf das Rechnungsergebnis.

Die Benützungsgebühren und die Mietzinsinnahmen zum Beispiel sind aufgrund behördlicher Massnahmen alles in allem zurückgegangen. Zusätzlich wurde erneut pandemiebedingtes, nicht budgetiertes, aber behördlich verordnetes Verbrauchsmaterial benötigt.

Erheblicher Anstieg beim Steuerertrag der juristischen Personen

Eine Zunahme des Gesamtsteuerertrags, wie sie die Rechnung 2021 zeigt, war nicht vorherzusehen. Dies hängt insbesondere damit zusammen, dass entgegen der Prognose deutlich mehr Einkommenssteuerertrag aus früheren Jahren in Rechnung gestellt werden konnte. Weiter ist im Gesamtertrag auch ein erheblicher Anstieg beim Steuerertrag der juristischen Personen (Aktiensteuern) enthalten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuernCoronavirusAarburg