Wie die Gemeinde Grosshöchstetten mitteilt, findet am 9. Mai 2023 in der Aula im Schulhaus eine Informationsveranstaltung zur Ortsplanungsrevision statt.
Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3.
Die Gemeindeverwaltung Grosshöchstetten an der Kramgasse 3. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision hat der Gemeinderat den aktuellen Bearbeitungsstand aller Plangrundlagen für die öffentliche Mitwirkung verabschiedet.

Die Bevölkerung und interessierte Kreise können während der öffentlichen Mitwirkungsphase vom 24. April 2023 bis 2. Juni 2023, Ideen und Anregungen dem Gemeinderat schriftlich mitteilen.

Der Gemeinderat hat im April 2020 das von der Ortsplanungskommission erarbeitete Räumliche Entwicklungskonzept (REK) genehmigt.

Das REK wurde zusammen mit einer Begleitgruppe von mehr als 20 Bürger erarbeitet und bildet die Grundlage für den nun vorliegenden Entwurf der Ortsplanungsrevision.

Der Gemeinderat trägt Gesamtverantwortung

Die Arbeit wird unter Begleitung der externen Beratungsfirma IC Infraconsult, Bern, ausgeführt.

Der Gemeinderat trägt als Planungsbehörde die Gesamtverantwortung über die Ortsplanungsrevision.

Die Planungsarbeiten basieren auf den Vorgaben des Raumplanungsgesetzes und den kantonalen Richtplänen.

Die Schaffung neuer Bauzonen war nicht möglich

Der Hauptfokus liegt aus planerischer Sicht auf der Siedlungsentwicklung nach innen.

Die Erweiterung der Bauzonen mit neuen bebaubaren Flächen ist dabei begrenzt.

Die aktuellen Grundlagen ermöglichen eine sanfte, ortsverträgliche Entwicklung, basierend auf dem Räumlichen Entwicklungskonzept.

Die Schaffung neuer Bauzonen (inklusive Gewerbezonen) war nicht möglich, weil sich keine Grundeigentümerschaften finden liessen, die für eine Einzonung bereit waren.

Zusammenführung der Baureglemente geplant

Ein weiterer gewichtiger Vorteil der Revision ist die Zusammenführung der beiden noch gültigen Baureglemente der ehemaligen Gemeinden Schlosswil und Grosshöchstetten.

Nach der Fusion der beiden Gemeinden im Jahr 2018 war es angezeigt, die beiden Baureglemente zusammen zu führen.

Der Gemeinderat lädt für die Erläuterung dieser komplexen Thematik zu einer Informationsveranstaltung ein.

Diese findet am Dienstag, 9. Mai 2023, um 19.30 Uhr in der Aula im Schulhaus Schulgasse, in Grosshöchstetten statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FusionGrosshöchstetten