Wohlen: Landkauf im Gebiet Wil stärkt Wirtschaftsstandort

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wohlen,

Wie die Gemeinde Wohlen informiert, sollen durch den Erwerb von Gewerbeland im Wil/Huebächer wertschöpfungsstarke Unternehmen angesiedelt werden.

Ortsstrasse Richtung Wohlen (AG).
Ortsstrasse Richtung Wohlen (AG). - Nau.ch / jpix.ch

Die Gemeinde Wohlen kann weiteres Gewerbeland im Wil kaufen und damit die Entwicklung des Gewerbegebiets vereinfachen.

Das Ziel der Gebietsentwicklung im Wil ist die Erschliessung von zusätzlichen attraktiven Gewerbeflächen.

Für wertschöpfungsstarke Unternehmen soll attraktives Bauland angeboten werden können.

Bereits in der Region ansässige Unternehmen sollen sich weiterentwickeln oder neue Unternehmen sollen angesiedelt werden können.

Erschliessungsplanverfahren Wil/Huebächer

Für das Gebiet Wil/Huebächer ist ein Erschliessungsplanverfahren mit gleichzeitiger Landumlegung im Gang.

Im Gewerbegebiet befinden sich mehrere noch nicht erschlossene Parzellen, welche sich im Eigentum von privaten Grundeigentümern, der Ortsbürgergemeinde und der Einwohnergemeinde Wohlen befinden.

Aufgabe der Erschliessungsplanung mit Landumlegung ist die Formung von Parzellen, damit eine zweckmässige, flächensparende und effiziente Erschliessung, Überbauung und Nutzung des Landschildes ermöglicht wird.

Dank Parzelle von Xaver Meyer Holding AG knapp 7000 Quadratmeter mehr

Im März 2021 hat der Gemeinderat die Einleitung des Verfahrens zur Erschliessung und Landumlegung beschlossen.

Das Mitwirkungsverfahren zum Erschliessungsplan wurde durchgeführt, der kantonale Vorprüfungsbericht liegt vor. Parallel zur Erschliessungsplanung erfolgten die Gespräche zur Landumlegung zwischen den verschiedenen Eigentümern.

Dabei hat sich ergeben, dass die Xaver Meyer Holding AG bereit ist, ihre Parzelle mit einer Grösse 6760 Quadratmeter an die Gemeinde Wohlen zu verkaufen.

Mit dem Kauf der Parzelle ist die Gemeinde im Eigentum von rund 21'000 Quadratmeter im Gewerbegebiet.

Mehr Unternehmen gleich mehr Arbeitsplätze

Der Kauf der Parzelle ist für die Gemeinde von Vorteil. Grössere Gewerbeflächen im Eigentum der Einwohnergemeinde dienen der aktiven Bodenpolitik.

Der Kauf eröffnet der Gemeinde Möglichkeiten, zielgerichtet wertschöpfungsintensive und steuerkräftige Unternehmen anzusiedeln, um interessante Arbeitsplätze zu schaffen.

Es entstehen zudem bessere Möglichkeiten, sinnvolle Parzellengrössen zu bilden. Die Verfahren werden vereinfacht.

Weiterverkauf nach Erschliessung

Die Vertragsparteien haben sich auf einen Verkaufspreis von 360 Franken pro Quadratmeter oder gesamthaft 2'433'600 Franken geeinigt.

Die Genehmigung des Landkaufs erfolgt durch den Einwohnerrat. Die Grundstücke werden nach erfolgter Erschliessung an Unternehmen und Gewerbetreibende veräussert.

Es entsteht für die Gemeinde Wohlen keine langfristige Belastung.

Unter Berücksichtigung des langfristigen Mehrwerts und der grösseren Handlungsoptionen, welche durch den Erwerb der Parzelle erzielt werden können, ist die Investition gerechtfertigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
88 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS LENZBURG

1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen
Reinach AG
Berikon
159 Interaktionen
Tote in Berikon