Wenn sich die Zeitumstellung auf die Gesundheit auswirkt

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

Am kommenden Sonntag wird die Uhrzeit wieder um eine Stunde zurückgestellt. Die Zeitumstellung kriegen manche Menschen mehr zu spüren als andere.

Reto Rymann Wohlen
Reto Rymann, Dipl. Körperzentrierter Psychologischer Berater IKP in Wohlen. - z.V.g.

In der Nacht von Samstag, 24. Oktober 2020, auf Sonntag, 25. Oktober 2020, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt.

Für die einen reine Formalität, für andere ein grosser Störfaktor für den Biorhythmus beziehungsweise den Alltag. Wir haben bei Reto Rymann, Körperzentrierter Psychologischer Berater IKP in Wohlen, nachgefragt.

Nau.ch: Reto Rymann, welche Auswirkungen bringt die Zeitumstellung mit sich?

Reto Rymann: Wir sind alle einzigartig. Eine Aussage, welche für alle zutrifft, ist nicht möglich. Das mit dem Biorhythmus trifft vor allem auf Sportler zu, welche mit der Ernährung, dem Schlaf und den Trainingseinheiten das Maximum aus ihrem Körper herauskitzeln wollen. Als Nichtsportler kann der Biorhythmus schon eher hinderlich sein und macht einem eher konfus. Einfach frei zu sein, ohne die Angaben, was jetzt gerade wichtig wäre, ist für mich richtig. Aber das muss nicht für alle stimmen.

Zeitumstellung
Winterzeit: Am Wochenende wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. - S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Nau.ch: Hilft ein geregelter Tagesablauf, die Umstellung besser zu bewältigen?

Reto Rymann: Ein geregelter Tagesablauf ist eine gute Sache, welche in unserem Leben einfach Halt geben. Um die Zeitumstellung besser zu bewältigen, könnte das schon genügen. Jeder muss selbst dahinterkommen, was bei ihm hilft. Eine generelle Antwort gibt es nicht. Aber wie schon gesagt, wir sind alle einzigartig.

Nau.ch: Seit längerem wird diskutiert, die Zeitumstellung abzuschaffen. Wie ist Ihre Meinung dazu?

Reto Rymann: Unsere Vierjährigen fragen, ohne Beisein von Mama und Papa, ob unsere Zeitumstellung abgeschafft werden soll. Unsere Vierjährigen müssen um 8.15 Uhr im Kindergarten sein und dort ihre «Performance» abliefern. Das ist meiner Meinung nach noch viel zu früh und es ist mit Problemen in der Entwicklung zu rechnen.

Die sensiblen Erwachsenen haben teilweise Probleme mit dem Herz. Für die Gesundheit ist unsere Zeitumstellung nicht zu empfehlen.

Nau.ch: Was sind Ihre Tipps, um diese Umstellung besser/leichter zu bewältigen?

Reto Rymann: Bei der Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst könnten wir feiern. Unsere Feier kann alleine oder besser mit Familie und Freunden geschehen. Unser kurzes Leben feiern wir viel zu wenig. Wieso also nicht ein Fest feiern – und das gleich doppelt.

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
10 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR ZEITUMSTELLUNG

Melchsee-Frutt
Melchsee-Frutt
Sommerzeit
37 Interaktionen
Sommerzeit
Zeitumstellung
28 Interaktionen
Sommerzeit!

MEHR AUS LENZBURG

Senior Stock alter Mann
8 Interaktionen
Holderbank AG
Arni AG
Unfall Teufenthal
2 Interaktionen
Teufenthal AG