Personelles aus der Gemeinde Sarmenstorf
Die Leitering der Finanzen der Gemeinde Sarmenstorf verlässt ihren Posten.

Chantal Schmidlin, Stv. Leiterin Finanzen, hat ihre Weiterbildung als Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis erfolgreich absolviert. Herzliche Gratulation! Aus diesem Grund übernimmt sie eine neue berufliche Herausforderung in der Nähe ihres Wohnortes und hat ihre Anstellung per 31. August 2019 ge-kündigt. Gemeinderat und Mitarbeitende danken für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Der Gemeinderat freut sich, die Anstellung von Vesa Ahmetaj, Sachbearbeiterin der Gemeindekanzlei und Ein-wohnerkontrolle, als neue Stv. Leiterin Finanzen ab 1. August 2019 bekannt zu geben. Mit dieser Anstellung ist ein nahtloser Übergang gewährleistet. Gemeinderat und Mitarbeitende gratulieren Vesa Ahmetaj zu ihrer Wahl und wünschen ihr jetzt schon viel Freude und Motivation an ihrer neuen Aufgabe.
Traktanden Gemeindeversammlungen vom 14. Juni 2019
Neu findet die Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr vor der Einwohnergemeindeversammlung um 20.15 Uhr statt. Es werden folgende Traktanden behandelt:
Ortsbürgergemeinde (19.30 Uhr)
1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. November 2018
2. Rechenschaftsbericht 2018
3. Jahresrechnung 2018 inklusive Bilanz
4. Verschiedenes und Umfrage
Einwohnergemeinde (20.15 Uhr)
1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018
2. Rechenschaftsbericht 2018
3. Jahresrechnung 2018 inklusive Bilanz und Investitionsrechnung
4. Erhöhung Stellenplan der Gemeindeverwaltung um 100 Prozent
5. Kreditabrechnung Meteorwasserleitung Grubenweg bis Bühlmooskanal
6. Kreditabrechnung Ausbau/Erweiterung Gemeindeverwaltung
7. Verpflichtungskredit über 915'000 Franken für die Sanierung der Jurastrasse
8. Verschiedenes und Umfrage
Codeversand und Codebestellungen für das Prämienverbilligungsjahr 2020
Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr wieder potenziell anspruchsberechtigte Personen automatisch mit einem Anmelde-Code. Der Hauptversand der Codes erfolgt nach den Sommerferien bis 30. September 2019. Während dieser Zeit sind noch keine Code-Bestellungen möglich. Ein potenzieller Anspruch wird anhand der Steuerveranla-gung 2017 ermittelt (PV-Anspruchsjahr minus drei Jahre). Ist diese noch nicht rechtskräftig oder infolge späteren Zuzuges in den Kanton Aargau nicht vorhanden, erfolgt keine automatische Zustellung eines Anmelde-Codes.
Ab Oktober 2019 sind Code-Bestellungen direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv möglich. Wer bis dann noch keinen Anmelde-Code erhalten hat, kann bis spätestens Dezember 2019 einen solchen online bestellen. Die An-meldung ist bis spätestens 31. Dezember 2019 vorzunehmen. – Wir möchten an dieser Stelle nochmals betonen, dass eine automatische Zustellung des Anmelde-Codes nur erfolgt, wenn aufgrund der Daten des Steuerjahres 2017 ein Anspruch vermutet wird. Wer bis Anfang Oktober 2019 nicht automatisch mit einem Code bedient wird, muss sich selber aktiv um einen Antrags-Code kümmern. Nach Ablauf der Anmeldefrist Ende Dezember 2019 verwirkt ein möglicher Anspruch. Für Fragen steht Ihnen die Einwohnerkontrolle, Telefon 056 667 93 93, gerne zur Verfügung.
Ferienzeit; Überprüfung Ausweispapiere
Zur richtigen Vorbereitung gehört auch das frühzeitige Überprüfen der Reisedokumente. Ein neuer Pass oder Kombiangebot (Pass und ID) kann unter www.schweizerpass.ch oder Telefon 062 835 19 28 beantragt werden. Die Identitätskarte kann weiterhin bei der Gemeindekanzlei beziehungsweise Einwohnerkontrolle beantragt werden (neues Foto nicht vergessen). Die alte ID-Karte ist unbedingt mitzubringen. Die Neubestellungen haben persönlich am Schalter zu erfolgen. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung des Inhabers der elterlichen Gewalt notwendig. Bei Verlust einer ID-Karte ist einer Polizeistelle Meldung zu erstatten, welche einen Verlustrapport erstellt. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nachmeldefrist für die Ersatzwahlen Schulpflege und Regionale Steuerkommission Gemeinden Sarmenstorf, Fahrwangen und Uezwil
Fristgerecht sind folgende Anmeldungen eingegangen:
Mitglied Schulpflege
• Bolliger Andrea, 1984, von Gontenschwil AG und Lauterbrunnen BE, Rigiweg 8, 5614 Sarmenstorf, parteilos, neu
Ersatzmitglied Regionale Steuerkommission
• Bruder Fredy, 1972, von Seengen AG, Sonnhalde 20, 5614 Sarmenstorf, parteilos, neu
Die Zahl der Kandidierenden entspricht der Anzahl der zu besetzenden Sitze oder unterschreitet diese (weniger Kandidatinnen oder Kandidaten als zu wählen sind). Es wird eine Nachmeldefrist von 5 Tagen gesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können.
Neue Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Sarmenstorf zu unterzeichnen und der Ge-meindekanzlei Sarmenstorf innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis spätestens Dienstag, 21. Mai 2019, 12.00 Uhr, einzureichen. Das Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Neue Vorschläge für die Regio-nale Steuerkommission können neben Sarmenstorf auch von Stimmberechtigten der Gemeinden Fahrwangen und Uezwil eingereicht werden (siehe separate amtliche Publikation vom 16. Mai 2019).
Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person von der an-ordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro gemäss § 30a Abs. 2 GPR als in stiller Wahl gewählt erklärt.