Herbst

Dreifachsporthalle Hofmatten in Wohlen AG eröffnet im Herbst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wohlen,

Wie die Gemeinde Wohlen AG berichtet, eröffnet die Dreifachsporthalle Hofmatten mit Verzögerung offiziell nach den Herbstferien 2022.

Die Stadt Wohlen im Aargau.
Die Stadt Wohlen im Aargau. - Nau.ch / Jeannine Good

Voraussichtlich ab dem 17. Oktober 2022 kann der reguläre Schul- und Vereinsbetrieb in der Dreifachsporthalle Hofmatten aufgenommen werden. Die offizielle Eröffnung findet nach den Herbstferien statt. Die Bauqualität des Rohbaus überzeugt, und die Zeichen für die Einhaltung des Baukredits stehen gut.

Die Bauherrschaft hatte dem Generalplanerteam ein ehrgeiziges Terminziel gesteckt: Geplant war die Aufnahme des regulären Schul- und Vereinsbetriebs in der neuen Dreifachsporthalle nach den Sommerferien 2022 bis rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2022/2023. Der Baustart stellte sich jedoch «zähflüssiger» dar als gedacht. Alle Arbeiten im Untergrund beanspruchten mehr Zeit als prognostiziert, wie beispielsweise die Aushubarbeiten und gleichzeitig die Sondagen für historische Quellwasserleitungen. Darüber hinaus waren umfangreiche Fundationsarbeiten für die Pfahlfundation aufgrund des im Voraus bekannten heterogenen Untergrundes sowie Hangsicherungen mit einer Nagelwand zu erstellen.

Exzellente Baustellenlogistik vermindert Rückstände

Das beauftragte Bauunternehmen konnte aus Kapazitätsgründen nicht nahtlos nach den Erdarbeiten starten. Dank einer ausgezeichneten Baustellenlogistik und dem Einsatz zweier Kräne konnte ein Teil des Rückstandes jedoch wieder eingeholt werden. Oberste Prämisse der Bauherrschaft war immer, keine Sicherheits- und Qualitätsrisiken einzugehen. Der reguläre Schul- und Vereinsbetrieb der neuen Anlage kann nun voraussichtlich ab dem 17. Oktober 2022 aufgenommen werden. Die offizielle Eröffnung findet nach den Herbstferien statt.

Überzeugender Rohbau

Gegenwärtig werden die wesentlichen Teile des Rohbaus aus Beton fertiggestellt. Es folgen das Dachtragwerk aus Stahl und die äussere Schale des Hallenkörpers aus Sichtbacksteinen (Klinker). Die Bauqualität, insbesondere der Beton, sind sorgfältig erstellt und von guter Qualität.

Der Baukredit wird eingehalten

Dank Ausgabendisziplin und der straffen Führung der Bauherrschaft stehen die Zeichen auf Grün, dass der Baukredit von brutto 16,13 Millionen Franken eingehalten werden kann. Die ausserordentliche Materialteuerung (Stahl und Holz) infolge der globalen angespannten Lage auf dem Baumarkt konnte durch die Einlösung eines Bündels von sinnvollen Sparoptionen und die im Kostenvoranschlag eingeplanten Reserven aufgefangen werden.

Subventionen aus dem Swisslos-Sportfonds reduziert

In der Zwischenzeit haben die kantonalen Behörden aus dem Departement Bildung, Kultur und Sport im Auftrag des Regierungsrates die Spielregeln für die Vergabe der Subventionen angepasst. Grund dafür ist, dass viele Anträge um die Gelder im Fördertopf buhlen und Sportanlagen von kantonaler Bedeutung bevorzugt werden. Dies bedeutet, dass die Gemeinde Wohlen weniger Gelder erhält, als vor der Volksabstimmung zum Baukredit erwartet werden durfte. Die Beratung der Kantonalen Sportkommission und die Genehmigung des definitiven Beitrags durch den Regierungsrat ist hängig.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
36 Interaktionen
Nach Teilabbruch
25 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR HERBST

asyl
11 Interaktionen
Unter 1,6 Prozent
Gastgewerbe
Gastgewerbe
Teufen AR
Franck Ribéry
«Magie spüren»

MEHR AUS LENZBURG

Jennifer Ann Gerber Oberwil-Lieli
6 Interaktionen
In Oberwil-Lieli
Fahrwangen