

Dottikon meldet positiven Steuerabschluss 2021

Der Steuerabschluss der Gemeinde Dottikon zeigt ein sehr erfreuliches Bild. Gesamthaft liegen die Steuererträge bei gut 9,4 Millionen Franken, was einer Zunahme gegenüber dem Budget von knapp 1’500’000 Franken oder 18 Prozent entspricht.
Gegenüber dem Vorjahr sind die Erträge um 387’000 Franken höher ausgefallen. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern entstanden Mehrerträge von 656’000 Franken gegenüber dem Budget.
Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgeterwartung um 414’000 Franken übertroffen worden ist, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren ebenfalls Mehrerträge von 242’000 Franken vereinnahmt werden.
Quellen- und Sondersteuern
Die Quellensteuerträge wurden ebenfalls um 66’000 Franken übertroffen. Wesentliche Mehrerträge warfen die Aktiensteuern (+ 544’000 Franken) ab. Die Durchschnittserträge der vergangenen Jahre wurden bei den juristischen Personen bei Weitem übertroffen.
Bei den Sondersteuern führten verschiedene einmalige Umstände per Saldo zu Mehreinnahmen. Die genaue Budgetierung der Sondersteuern ist schwierig. Die Einnahmen bei den Nachsteuern und Bussen betragen 24’000 Franken und somit mehr als der doppelte Budgetwert (10’000 Franken).
Bei den Grundstückgewinnsteuern konnten 193’000 Franken (Budget 150’000 Franken) in Rechnung gestellt werden. Bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern entsprach die Summe der ausgestellten Rechnungen knapp 7000 Franken(Budget 15’000 Franken).
Der Brutto-Steuerausstand
Zugunsten in Vorjahren abgeschriebenen Steuern wurden Einnahmen von 30’000 Franken verbucht. Das Budget sah Forderungsverluste von 120’000 Franken vor. Somit resultieren Mehreinnahmen von 150’000 Franken.
Der Brutto-Steuerausstand ist auf 16,6 Prozent (Vorjahr 15 Prozent) angestiegen (Kanton 13,8 Prozent). Für nicht bezahlte Steuerforderungen wurden 797 Mahnungen und 320 Betreibungen ausgestellt.
Mahnungen und Normsteuerertrag pro Einwohner
Gemäss kantonalen Vorgaben sind diese Mahnungen und Betreibungen gebührenpflichtig (Gebühren zwischen 35 Franken und 100 Franken). Die daraus resultierenden Gebühreneinnahmen betragen knapp 31’000 Franken.
Trotz des guten Steuerabschlusses 2021 beträgt der Normsteuerertrag pro Einwohner nur 2374 Franken. Das Kantonsmittel von 2880 Franken ist noch immer in weiter Ferne.
In der Gesamtbetrachtung ist in Dottikon noch nie ein besserer Steuerabschluss ausgewiesen worden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Dottikon zu finden.
Meinungen