Cyrille Meier: «Wohlen – meine lebenswerte Wohngemeinde»

Cyrille Meier
Cyrille Meier

Wohlen,

Cyrille Meier (31), SP Wohlen sowie Vizepräsident Einwohnerrat in Wohlen und Grossrats-Kandidat, schreibt einen Gastbeitrag über seine Wohngemeinde.

Cyrille Meier
Cyrille Meier, Parteipräsident SP Wohlen. - z.V.g.

Wenn ich von den Leuten gefragt werde, aus welcher Gemeinde ich komme, dann reagieren die meisten eher mit einem negativen Unterton oder mit Aussagen wie «dort ist es doch gefährlich» oder «in Wohlen hört man immer nur schlechte Nachrichten». Speziell die Aargauerinnen und Aargauer reagieren auf diese Art und Weise. Immerhin werde ich nicht von Ihnen als «Wohlener», sondern korrekt als Wohler bezeichnet.

Zugegeben: Wohlen hat keine schöne Altstadt wie unsere Nachbargemeinde Bremgarten oder liegt an einem See. Dementsprechend sind wir weniger attraktiv als andere Ortschaften. Zusätzlich müssen wir hausgemachte Probleme wie den Investitionsstau bewältigen.

In den letzten Jahren wurde zu wenig in die Infrastruktur investiert, das rächt sich nun. Auch wenn wir im Kanton nicht gerade als finanzkräftige Gemeinde gelten, müssen wir dennoch in unsere Gemeinde investieren, um Schulen, Strassen und andere Liegenschaften für die Zukunft zu erhalten.

Kirchenplatz Wohlen
Kirchenplatz Wohlen. - z.V.g.

Warum in Wohlen wohnen?

Die genannten Faktoren zeigen ein negatives Bild – doch weshalb bleibe ich als 31-jähriger Mann in Wohlen und engagiere mich in der Lokalpolitik? Weil Wohlen viel besser ist als der Ruf im Kanton. Naherholungsgebiete findet man in der Nähe genügend. Es reicht schon ein Spaziergang dem Bünzufer entlang oder ein Ausflug im Wald zum Abschalten. Sportbegeisterte können die Sportanlage Niedermatten benutzen oder die zahlreichen Fussballplätze in der Gemeinde.

Zusätzlich bietet Wohlen neben einem sanierten Schwimmbad eine moderne Eisbahn. Neben den erwähnten Freizeitmöglichkeiten kann die Gemeinde auch mit der Bildungsinfrastruktur auftrumpfen. Vom Kindergarten bis zur Kantonsschule bietet Wohlen alles für die schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen.

Sommerbar Wohlen
Die Sommerbar in Wohlen ist an schönen Sommertagen ein beliebter Treffpunkt. - z.V.g.

Ich empfinde Wohlen zusätzlich als eine vielfältige und lebendige Wohngemeinde, die hinsichtlich Kultur und Kulinarik etwas bieten kann. Von der gutbürgerlichen Küche bis zu exotischen Speisen findet man immer etwas in den zahlreichen Restaurants. Besonders kulturell hat sich in letzter Zeit in Wohlen etwas getan.

Jeweils im Juni findet unter normalen Umständen die beliebte Jazz Night statt. Zusätzlich organisiert der motivierte Verein für Kultur zahlreiche Highlights wie die Sommerbar oder Dreiraumkultur. Alle drei Jahre findet noch das regional verankerte Fest «Begegnung der Kulturen» statt, das jeweils viele Leute anzieht.

Für mich überwiegen klar die positiven Aspekte von Wohlen. Rund 16'500 Einwohner können die vorhandene Infrastruktur im Dorf nutzen und am kulturellen Leben teilnehmen. Obwohl Dorf – Wohlen könnte genauso gut eine Stadt sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
84 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
231 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR AUS LENZBURG

Haus Aargau
4 Interaktionen
«Noch selten erlebt»
Andreas Glarner
106 Interaktionen
KI-Fake-Video
Bremgarten