Winterthur will das höherwertige Stromprodukt «Klima Gold» einsetzen

Wie die Gemeinde Winterthur mitteilt, soll in der Stadtverwaltung ab 2023 das höherwertige Stromprodukt «Klima Gold» eingesetzt werden.

Das Stadthaus in Winterthur.
Das Stadthaus in Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

2021 hat die Winterthurer Stimmbevölkerung mit deutlicher Mehrheit das Ziel netto null Tonnen CO2 bis 2040 beschlossen. Die Stadt ist noch einen Schritt weiter gegangen, indem sie sich selber das Ziel gesetzt hat, bis 2035 klimaneutral zu sein. Der Stadtrat will deshalb, dass die Stadtverwaltung ab 2023 das Stromprodukt «Klima Gold» bezieht.

Damit soll die Stadtverwaltung ihrer Vorbildrolle im Hinblick auf die städtischen Energie- und Klimaziele gerecht werden. Aktuell bezieht die Stadtverwaltung mehrheitlich das heutige Standardprodukt «e-Strom Bronze». Ausnahmen sind Stadtwerk Winterthur und Stadtbus Winterthur: Stadtwerk Winterthur bezieht «e-Strom Silber».

«Klima Gold» ist vollständig CO2-kompensiert

Stadtbus Winterthur bezieht für die Versorgung der Trolleybusse ein Stromprodukt, das auf die speziellen Bedürfnisse von Stadtbus Winterthur zugeschnitten und vom Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) vorgegeben ist. Einige Anlagen des Energie-Contractings von Stadtwerk Winterthur werden aufgrund vertraglicher Vereinbarungen mit der Kundschaft mit dem jeweils günstigsten Stromprodukt beliefert.

Mit Ausnahme von Stadtbus Winterthur und den vertraglich gebundenen Anlagen des Energie-Contractings soll ab nächstem Jahr die gesamte Stadtverwaltung das höherwertige Produkt «Klima Gold» beziehen.

«Klima Gold» ist vollständig CO2-kompensiert und somit ein Netto-Null-CO2-Stromprodukt. Die Winterthurer Stadtverwaltung bezieht insgesamt rund 36 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr.

Antrag für die Genehmigung der Mehrkosten verabschiedet

Der Wechsel auf das höherwertige Stromprodukt ist mit jährlich wiederkehrenden Mehrkosten für die Stadtverwaltung verbunden. Für die Genehmigung der Mehrkosten hat der Stadtrat einen Antrag an das Stadtparlament verabschiedet.

Auf der Basis der vom Stadtrat beschlossenen Stromtarife 2023 und der Bezugsmengen 2021 werden die Mehrkosten zwischen dem günstigsten Stromprodukt «Klima Bronze» und dem höherwertigsten Produkt «Klima Gold» für das kommende Jahr mit rund 642'000 Franken prognostiziert.

Die jährlichen Mehrausgaben für die kommenden Jahre werden, je nach Stromverbrauch und Preisentwicklung, auf bis zu 800'000 Franken geschätzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
38 Interaktionen
Nach Teilabbruch
31 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS WINTERTHUR

Eishockey
Eishockey
Fahndungserfolg Winterthur
Fahndungserfolg
FC Winterthur Uli Forte
38 Interaktionen
Yverdon-Krimi
Marchesano Yverdon FC Winterthur
38 Interaktionen
«Grosse Frechheit»