Winterthur unterstützt den Ausbau von Solarstromanlagen

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, wurden 125'000 Franken für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer städtischen Liegenschaft beschlossen.

Winterthur
Die Steinberggasse Winterthur. (Archivbild) - Nau.ch / Simone Imhof

Das Dach der städtischen Liegenschaft an der Untere Vogelsangstrasse wird im Jahr 2023 saniert und soll im gleichen Zuge eine Photovoltaikanlage erhalten.

Erstmals wird dabei eine Indach-Photovoltaikanlage auf der nach Südosten gerichteten Dachfläche realisiert.

Bei einer Indach-Photovoltaikanlage werden die Solarmodule nicht auf ein bestehendes Dach montiert, sondern sie sind integraler Bestandteil des Dachs.

Jährlich wird diese Photovoltaikanlage rund 40´500 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von neun Familienhaushalten.

Förderung von erneuerbaren Energien

Rund 85 Prozent des auf dem Dach produzierten Solarstroms wird durch die Liegenschaft selbst genutzt.

Der Stadtrat gibt für die neue Anlage gesamthaft 125´000 Franken frei.

Die Finanzierung erfolgt über den 90-Millionen-Rahmenkredit für Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie, der im September 2012 von der Winterthurer Stimmbevölkerung bewilligt wurde.

Der Ausbau der Solarenergie steht im Einklang mit dem aktuellen Legislaturprogramm (Förderung von erneuerbaren Energien) und ist überdies ein wichtiger Teil der Klima- und Energiepolitik der Stadt Winterthur mit dem Ziel, netto null Tonnen CO2 gemäss dem städtischen Klimakonzept zu erreichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
95 Interaktionen
Rushhour-Ärger
Donald Trump antifa
273 Interaktionen
«Unsinn»

MEHR AUS WINTERTHUR

Theater in Winterthur
Nach 15 Monaten
EHC Winterthur
Eishockey