Teuerungsausgleich

Winterthur gewährt Teuerungsausgleich für grosse Kulturinstitutionen

Wie die Stadt Winterthur angibt, wird den grossen Kulturinstitutionen ein Teuerungsausgleich auf den Subventionsbeiträgen in der Höhe von 1,64 Prozent gewährt.

Theater in Winterthur
Das Theater in Winterthur mit dem Hochhaus «Roter Turm» im Hintergrund. (Symbilbild) - Keystone

Wenn es die finanziellen Verhältnisse der Stadt zulassen, kann der Stadtrat die Subventionsbeiträge bei grossen Kulturinstitutionen mit unbefristeten Subventionsverträgen ganz oder teilweise der Teuerung anpassen.

Im Maximum darf die Anpassung zur gleichen Zeit und im gleichen Ausmass erfolgen, wie die Teuerung auf den Löhnen des städtischen Personals ausgeglichen wird.

Im Dezember 2022 beschloss der Stadtrat, die Löhne der städtischen Mitarbeitenden auf Anfang Januar 2023 mit zwei Prozent der Teuerung anzupassen.

Der Stadtrat hat nun beschlossen, dem Kunst Museum Winterthur, dem Technorama, dem Musikkollegium und dem Theater Winterthur rückwirkend für das Kalenderjahr 2023 ebenfalls einen Teuerungsausgleich zu gewähren.

Subventionsbeiträge unterliegen nicht der Teuerung

Der Teuerungsausgleich wird mit 1,64 Prozent auf den Subventionsbeiträgen mit den erwähnten Institutionen berechnet, er beträgt insgesamt 161'370 Franken.

Die Subventionsbeiträge, die auf Basis der befristeten Subventionsverträge entrichtet werden, unterliegen hingegen nicht der Teuerung.

Kommentare

Weiterlesen

Barbara Eiselen
14 Interaktionen
Coach verrät
Vogelgrippe
509 Interaktionen
Vogelgrippe

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Stadt Zürich
6 Interaktionen
Zürich
Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025

MEHR AUS WINTERTHUR

halloween
1 Interaktionen
Winterthur ZH
HC Rychenberg Winterthur
Unihockey
EHC Winterthur
Eishockey
Winterthur:
5 Interaktionen
Winterthur ZH