Saisonstart mit Doppelrunde für den HC Rychenberg
Nach der Supercup-Pause startet der HC Rychenberg Winterthur mit Meisterschaftsduell gegen Floorball Thurgau und Cupspiel in Bern in die neue Unihockey-Saison.

Das lange Warten hat ein Ende, schreibt der HC Rychenberg Winterthur. Nach einer mehrmonatigen Pause schürte der Supercup als feines Appetithäppchen so richtig die Lust auf Unihockey.
Am Wochenende geht es nun endlich wieder los. Und die Anhänger des HC Rychenberg dürfen sich nicht nur darauf freuen, erstmals in einem Ernstkampf die breit gefächerten Fertigkeiten von Oskar Weissbach zu bestaunen, sondern auch gleich auf eine Doppelrunde.
Am Samstag steht in der AXA Arena das Meisterschaftsduell gegen das aufstrebende Floorball Thurgau auf dem Programm, und am Sonntag geht es für den Titelverteidiger aus Winterthur im Cup-Sechzehntelfinal in die Bundeshauptstadt zum Erstligisten Bern Capitals.
Potenzial bereits sichtbar
Noch ist allerdings ziemlich unklar, zu welchen Leistungen der erneuerte HCR aktuell fähig ist. Im Supercup gegen Zug United zeigte das Team vielversprechende Ansätze, und die nachrückenden Talente setzten eine erste Duftmarke.
Doch es bleibt Luft nach oben – gerade in der Defensive. Jetzt gilt es, Geduld zu haben und gemeinsam als Team, Umfeld und Fans zusammenzustehen.
Derby gegen Floorball Thurgau zum Start
Floorball Thurgau hat sich in den letzten Jahren Schritt für Schritt zu einem Topteam entwickelt und sich auf die neue Saison unter anderem mit dem finnischen Weltmeister-Torhüter Oskari Fälden, Elias Seiler (GC Unihockey) sowie Pablo Mariotti (WASA) verstärkt – ein harter Brocken für Winterthur zum Start in die neue Meisterschaft.
Das Duell gegen Thurgau verspricht wie immer viel Spektakel und zahlreiche Zuschauer in der AXA Arena. Willkommen zur Unihockey-Saison 2025/26!