Pfadi Winterthur startet mit Sieg gegen Stäfa in die Saison
Mit einer starken Abwehr, überzeugenden Neuzugängen und Teamchemie lanciert Pfadi Winterthur vor 746 Fans die neue Saison mit einem 36:27-Heimerfolg über Stäfa.

Wie Pfadi Winterthur mitteilt, hat das QHL-Team die Saison 2025/26 mit dem deutlichen 36:27-Heimerfolg über Handball Stäfa erfolgreich lanciert. Vor 746 Zuschauern führte es bereits zur Pause mit 17:12.
Langersehnt war er, der Saisonauftakt 2025/26. Nach 151 Tagen erstmals wieder in der AXA ARENA zu einem Pflichtspiel antretend, war dem Gastgeber der Tatendrang von Beginn an anzumerken. Leidenschaftlich, kämpferisch und solidarisch warfen sie sich in die Zweikämpfe – ob offensiv oder defensiv.
2:0 und 5:2 führten sie, ehe Stäfa zum 5:5 in der 13. Spielminute kam. Nach 19 Minuten stand es letztmals 7:7-Unentschieden, von da an vermochten die Hausherren kontinuierlich davonzuziehen.
Die Abwehr legte den Grundstein, dahinter vermochte Leonard Grazioli seine 40-prozentige Fangquote zu halten und vorne wurden die Abläufe von Angriff zu Angriff flüssiger und effizienter.
Erster VR-Einsatz in der Quickline Handball League
Noch vor der Pause, kam es in der 27. Spielminute beim Stand von 14:11 zum ersten VR-Einsatz der Quickline Handball League überhaupt. In der verbliebenden Spielzeit vermochten Tim Rellstab, Tazio Baumann und Neuzugang Faris Colakovic das Skore bis auf 17:12 zu erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel powerte sich das Team in Richtung der ersten Zehn-Tore-Führung. Diese trat in der 47. Spielminute durch Max Freiberg vom Flügel ein. Der Start nach Mass war längst realisiert, die breite Bank kam zum tragen und ermöglichte bis zuletzt, das Tempo wunschgemäss aufrecht zu erhalten.
Die Neuzugänge vermochten zu überzeugen, die Teamchemie kam rüber und schwappte auf das Publikum über, das sich in den Schlussminuten von den Sitzen erhob. Das erste Spiel macht Lust auf mehr – der Saisonstart ist geglückt.
Nach einem spielfreien Wochenende tritt das Team nun am kommenden Mittwoch, 3. September 2025, um 19.15 Uhr beim Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen an und freut sich in der BBC-Arena auf die Unterstützung der Fans.