Kundenportal von Stadtwerk Winterthur startet
Wie die Stadt Winterthur angibt, kann die Kundschaft von Stadtwerk Winterthur das digitale Kundenportal nutzen und ihren Stromverbrauch und Rechnungen einsehen.

Wer Kunde von Stadtwerk Winterthur ist, kann sich registrieren und auf dem Kundenportal seinen Stromverbrauch sowie seine Rechnungen einsehen.
Beim Stromverbrauch lassen sich die Verbrauchsdaten anzeigen, und die Werte können grafisch auch als zeitlicher Verlauf dargestellt werden.
Der Zeitraum, der angezeigt werden soll, ist wählbar.
Zudem ist ein Export der Daten möglich, beispielsweise zum Verarbeiten in einer Tabellenkalkulation.
Drei-Monats-Werte stehen weiterhin zur Verfügung
Der Detaillierungsgrad der angezeigten Daten hängt vom Stromzähler in der betreffenden Liegenschaft ab.
Bei Zählern, die noch manuell abgelesen werden, stehen Drei-Monats-Werte zur Verfügung.
Bei fernauslesbaren «Smart Metern» stehen die Daten viel detaillierter zur Verfügung, speichern diese doch den Stromverbrauch alle 15 Minuten.
Dies wird bei der gesamten Kundschaft künftig der Fall sein, die flächendeckende Umrüstung auf «Smart Meter»-Messgeräte ist bei Stadtwerk Winterthur in vollem Gange.
Zukunft der «Smart Meter»
Das Kundenportal wird laufend weiterentwickelt. Weitere Funktionalitäten werden in Zukunft folgen.
Die Kundschaft erhält dank des Kundenportals ein Instrument, das eigene Stromkonsumverhalten künftig besser beeinflussen zu können.
Das Kundenportal leistet indirekt einen Beitrag zu den energie- und klimapolitischen Zielen der Stadt Winterthur, indem aufgrund der Visualisierung des eigenen Verbrauchs eine Sensibilisierung der Kundschaft erreicht werden kann.
Weitere Informationen zur Registrierung finden sich auf der Webseite der Gemeinde Winterthur.