In Winterthur starten die Bauarbeiten an der Rudolf-Diesel-Strasse
Ab 19. April 2022 kommt es aufgrund der Erschliessung der Rudolf-Diesel-Strasse in Winterthur mit Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage zu Behinderungen.

Das Stadtwerk Winterthur erschliesst ab dem 19. April 2022 den zweiten Abschnitt der Rudolf-Diesel-Strasse mit Wärmeleitungen, um künftig das Gebiet mit Abwärme aus der KVA zu versorgen. Diese zweite Etappe dauert voraussichtlich bis September 2022.
Wie bereits während der ersten Bauetappe im letzten Jahr wird auch diesmal wieder die Rudolf-Diesel-Strasse im Bereich der Baustelle von der Industriestrasse in Richtung Seenerstrasse als Einbahnstrasse geführt. Die Einfahrt von der Seenerstrasse her bleibt während der Zeit der Bauarbeiten gesperrt.
Daher werden auch die Linien 5 und 7 stadteinwärts über die Grüzefeldstrasse umgeleitet und bedienen anstelle der Haltestellen «Rudolf Diesel» und «Grüze-Märkte» die Haltestellen «Scheidegg» und «Strahlegg». Alle Verkehrsänderungen sowie Verlegungen der Bushaltestellen sind signalisiert.
Quartierwärmeverbund Waser wird auch die Abwärme künftig nützen
Die Erschliessung des Gebiets Rudolf-Diesel-Strasse mit Wärmeleitungen dient dazu, fossile Heizungen durch Abwärme aus der KVA zu ersetzen. Zudem wird diese Abwärme künftig auch im nahe gelegenen Quartierwärmeverbund Waser genutzt.
Beides sind wichtige Schritte in Richtung klimafreundliche Stadt. Der Bau des Wärmeverbunds Rudolf-Diesel-Strasse trägt dazu bei, die energie- und klimapolitischen Ziele der Stadt Winterthur hin zu netto null CO2-Ausstoss bis 2040 zu erreichen.