HCR Winterthur setzt auf Soutter bis Saisonende
Der HC Rychenberg Winterthur trennt sich von Trainer Samuel Eberle. Philippe Soutter springt bis Saisonende ein und debutiert am 15. November 2025 gegen WASA.

Wie der HC Rychenberg Winterthur bekannt gibt, hat sich Samuel Eberle entschieden, sein Amt als Cheftrainer des NLA-Teams des HC Rychenberg Winterthur per sofort niederzulegen. Er begründet seinen Entscheid mit der stagnierenden Entwicklung innerhalb der Mannschaft. Trotz grossem Engagement sei es ihm nicht gelungen, die gewünschte Freude, Motivation und Leichtigkeit im Team nachhaltig zu entfachen.
Eberle erklärt: «Meine persönlich gesetzten Ziele – insbesondere, wieder mehr Spass und Begeisterung am Unihockey zu vermitteln – habe ich nicht erreicht. Diese ausbleibende Entwicklung hat mir in den vergangenen Wochen spürbar Energie und Freude an meiner Aufgabe genommen.» Um der Mannschaft neue Impulse zu ermöglichen, bot Eberle der sportlichen Leitung seinen Rücktritt an.
Nach gemeinsamen Gesprächen wurde diesem Wunsch mit Bedauern entsprochen. Eberle übernahm im Frühling 2024 das NLA-Team und führte den HCR gleich in seiner ersten Saison zum Gewinn des Schweizer Cups – dem ersten Titel des Vereins seit über 29 Jahren.
Der Verein würdigt Eberle als äusserst engagierte und zielorientierte Persönlichkeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Mit seiner offenen und transparenten Art schafft Eberle gegenüber der sportlichen Leitung frühzeitig Klarheit und ermöglicht so die notwendige Planungssicherheit für die kommende Spielzeit.
Philippe Soutter übernimmt interimistisch
Als Nachfolger übernimmt Philippe Soutter per sofort das Amt des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison. Soutter ist aktuell Ausbildungschef, Sportchef Leistung und Juniorentrainer beim Partnerverein Zürich Oberland Pumas, wo er eine zentrale Rolle in der Nachwuchsförderung spielt.
Der 63-Jährige ist in der Schweizer Unihockeyszene bestens bekannt und mit dem HC Rychenberg eng verbunden: Bereits früher war er in Winterthur als Spieler, Nachwuchstrainer, NLA-Cheftrainer und später als sportlicher Leiter tätig.
Dank des grosszügigen Entgegenkommens der Zürich Oberland Pumas kann Soutter den HCR in dieser anspruchsvollen Phase unterstützen. Der erfahrene Trainer gilt als starker Kommunikator mit grosser Fachkompetenz und breiter Erfahrung auf höchstem Niveau – unter anderem als Coach in Langnau, Uster und Thurgau, sowie bei den Nationalteams von Italien und Deutschland.
Das Engagement Soutters ist bis Saisonende befristet. Für die Spielzeit 2026/27 wird die sportliche Leitung eine neue Lösung für den Trainerstaff evaluieren. Soutter wird weiterhin vom bisherigen Assistenztrainer-Duo Kari Koskilainen und Tero Kotilainen unterstützt.
Erster Einsatz am 15. November 2025
Am bevorstehenden Wochenende wird die Mannschaft von den bisherigen Assistenztrainern Kari Koskelainen und Tero Kotilainen betreut. Philippe Soutter stösst kommenden Dienstag, 4. November 2025, zur Mannschaft.
Soutter wird seine Tätigkeit bei den Pumas in reduzierter Form weiterführen und für die Saison 2026/27 wieder komplett zu den Zürcher Oberländern zurückkehren. Sein erstes Spiel an der Bande wird Philippe Soutter am 15. November 2025 beim Heimspiel gegen WASA St. Gallen bestreiten.






