Chatbot für den Bereich Einbürgerungen
Die Stadtkanzlei bietet neu eine Chatbot-Lösung als zusätzliches, interaktives Dialoginstrument im Bereich Einbürgerungen an.

Seit dem Montag, 21. September, steht den Kundinnen und Kunden des Bereichs Einbürgerungen auf dem Internetportal der Stadt rund um die Uhr ein Chatbot zur Verfügung. Mit dieser Anwendung kann eine Textkonversation zwischen Mensch und Maschine geführt werden.
Der Chatbot kann einfache Anfragen direkt beantworten und klärt ab, ob alle Voraussetzungen für ein Einbürgerungsgesuch vorliegen. Dabei führt der Chatbot die Nutzerinnen und Nutzer mit gezielten Fragen zum richtigen Einbürgerungsverfahren und zu den benötigten Unterlagen.
Pilotprojekt
Nebst dem Schalter im Superblock und dem Telefondienst des Bereichs Einbürgerungen steht den Kundinnen und Kunden somit eine zusätzliche, einfach zugängliche Informationsquelle zur Verfügung. Der Chatbot wurde zusammen mit der Firma Byerley AG realisiert und mit Mitteln aus dem Smart-City-Innovationskredit finanziert.
Das Pilotprojekt soll Aufschluss über die Nutzung und Akzeptanz von Chatbots als Dialoginstrumente geben. Gleichzeitig erwartet das Projektteam eine Abnahme der Kundenfrequenz am Schalter und am Telefondienst des Bereichs Einbürgerungen.