Egolzwil startet die Sanierung der Hinterbergstrasse
Wie die Gemeinde Egolzwil berichtet, konnte nach langer Planungsphase am 22. November 2021 die Sanierung der Hinterbergstrasse begonnen werden.

Nach etlichen Sitzungen und einer interessanten Planungsphase konnte das Datum vom Montag, 22. November 2021, im Kalender rot angestrichen werden. Um den traditionellen Spatenstich der Bauarbeiten bei der Hinterbergstrasse zu zelebrieren, trafen sich die Mitwirkenden um 13 Uhr vor Ort.
Zu diesem Anlass waren die Gemeinde Egolzwil als Bauherrschaft, die Tagmar AG, Dagmersellen als Projekt- bzw. Bauleitung und die Emil Peyer AG, Willisau als Baumeister anwesend.
Auch wurde die beauftragte Sanitärfirma Alt AG, Egolzwil eingeladen. Im Namen der Gemeinde Egolzwil wurde den Anwesenden ein kleines Präsent überreicht.
Auch die Kanalisationsleitungen werden erneuert
Am 1. Juni 2021 wurde der Sonderkredit von 2'230'000 Franken anlässlich der Gemeindeversammlung genehmigt. Im durchgeführten Baubewilligungsverfahren gingen keine Einsprachen ein. Weshalb die Baubewilligung speditiv erteilt werden konnte.
Der bewilligte Kredit dient dem Ausbau und der Erneuerung des Kanalisations- und Wasserleitungsnetz in der Hinterbergstrasse. Mit dem Projekt soll die Wasserleitung erneuert und in den Strassenbereich verlegt werden.
Zugleich werden die vermehrt schadhaften und undichten Kanalisationsleitungen erneuert. Mit dem Projekt wird eine neue Schmutz- und Regenabwasserleitungen erstellt und das Regenabwasser getrennt vom Schmutzabwasser abgeleitet.
Die Arbeiten werden bis Winter 2023 andauern
Durch den Werkleitungsbau werden über 60 Prozent der Belagsflächen tangiert. Die Strasse selbst weist sanierungsbedürftige Abschnitte auf. Zusammen mit dem Werkleitungsbau werden die restlichen rund 40 Prozent Belagsrestflächen ebenfalls erneuert.
Die Bauarbeiten werden in vier Bauetappen unterteilt und dauern voraussichtlich bis Winter 2023, ohne Deckbelagsarbeiten. Während der Bauzeit muss mit Verkehrsbehinderungen, Umleitungen, kurzen Wartezeiten und Lärmemissionen gerechnet werden.