Wie die Gemeinde Egolzwil berichtet, gibt es aus Sicht des Gemeinderates keinen Bedarf für die Förderung von E-Bikes und energieeffizienten Haushaltsgeräten.
E-Bike akkumulator elektrofahrrad
Der 45-Jährige stürzte mit seinem E-Bike tödlich. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Auf das Jahr 2022 werden die bisherigen Förderprogramme für E-Bikes und energieeffiziente Haushaltgeräte gestrichen.

Bei den E-Bikes ist mittlerweile die Nachfrage auf dem Mark so gross, dass die Fahrradhändler diese beinahe nicht mehr bewältigen können. Deshalb ist es aus Sicht des Gemeinderates wie auch der NUK nicht mehr notwendig, dies zu fördern.

Im Weiteren hat die Gemeinde die Vermutung, dass die Bevölkerung inzwischen vermehrt auf energieeffiziente Haushaltgeräte umgestellt hat und es dieses Förderprogramm nicht mehr braucht. Durch den Spardruck im Budget 2022 wurde dieser Entscheid noch zusätzlich beeinflusst.

Dass neu das Projekt zur Förderung von Photovoltaikanlagen in der Gemeinde derart guten Anklang gefunden hat, beweist, dass die knappen Mittel besser in dieses Projekt gesteckt werden müssen, da diese hier mehr Wirkung erzielen.