Zuzwil SG erneuert das EW-Netz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Im Zuge der Umsetzung des Glasfasernetzes in Zuzwil SG werden verschiedene Niederspannungskabel ersetzt und Sanierungen an den Verteilkabinen vorgenommen.

Glasfasernetz
Ein Glasfasernetz. - Keystone

Wie die Gemeinde Zuzwil SG berichtet, werden im Nachgang zur Umsetzung des flächendeckenden Glasfasernetzes werden im «Sektor D» (Züberwangen) verschiedene Niederspannungskabel ersetzt und Sanierungen an den Verteilkabinen vorgenommen. Mit dem Abschluss dieser Arbeiten besteht in Züberwangen ein rundum erneuertes, nachzugfähiges EW-Netz.

Ein Wechsel zum Glasfaseranschluss ist möglich

Für das FTTH-Netz werden noch in diesem Jahr im «Sektor B» (Gebiet Lindau) und in Weieren «Sektor E» etwa 500 Nutzungseinheiten in 330 Gebäuden installiert. Die Aufschaltung ist mit der Swisscom in drei Etappen vereinbart. Per Ende April 2021 erfolgte die Aufschaltung des «Sektor E» mit 224 Nutzungseinheiten in 109 Gebäuden.

Somit besteht für die Kunden in Weiteren die Möglichkeit, auf den schnellen Glasfaseranschluss zu wechseln. Die Aufschaltung für das Gebiet «Lindau» war auf Ende September 2021 und das Gebiet «Tüfenwies» auf Ende November 2021 terminiert.

Die Tiefbauarbeiten sollen Mitte 2022 beendet sein

Nebst der Akquisition und Planung für die Umsetzung des «Sektor F» im Dorfkern Zuzwil wurden die Tiefbauarbeiten ausgeführt, welche für die Nachzugfähigkeit der Glasfaserkabel erforderlich sind. Ziel ist es, den letzten Sektor bis Mitte des nächsten Jahres umzusetzen.

Die Umsetzung dieses Sektors beinhaltet nach sechsjähriger Bauzeit auch den Abschluss des ganzen FTTH Projekts im Versorgungsgebiet des EW Zuzwil.

Die Abschaltung des Koaxialnetzes erfolgt Ende 2021

Der «Sektor C» (Gebiet Lenter / Leuberg) ist bereits seit Ende Jahr 2020 vollständig mit Glasfaser erschlossen. Bei rund 390 Anschlüssen besteht seither die Möglichkeit, auf das Glasfasernetz zu wechseln. Zahlreiche Kunden nutzen bereits diese neue Möglichkeit. Die Abschaltung des bestehenden Koaxialnetzes erfolgt in diesem Sektor per Ende Dezember 2021.

Das heisst, die bisherigen Anschlüsse über die OGA der Gemeinde (Koaxialkabel) werden nun gestaffelt abgeschaltet und können nicht mehr genutzt werden. Die Dienstleistungen (Fernsehen, Internet und Internettelefonie) sind nur noch über den Glasfaseranschluss möglich, welcher in jeder Wohnung installiert wurde. Nebst dem Abowechsel ist auch ein Austausch des Modems erforderlich.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
17 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
28 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS WIL

Flawil
Flawil
Kollision in Flawil
3 Interaktionen
Flawil SG