

Leichte Preisanpassung beim Gas in Wil SG

Trotz massiver Erhöhungen der Gaspreise am Markt konnten die Gasankaufspreise bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) für das Jahr 2022 beinahe gehalten werden.
Die Anpassungen der Gaspreise per 1. Januar 2022 betragen durchschnittlich nur 0,2 Rappen pro Kilowattstunde.
Ab Mitte August 2021 haben sich die Gasankaufspreise am Markt massiv erhöht. Teilweise sind die Börsenpreise für Gas auf das zwei- bis fast dreifache angestiegen.
Aufgrund einer strukturierten Beschaffung über mehrere Jahre konnten die Ankaufspreise bei den TBW für das Jahr 2022 entgegen der Börsenentwicklung sehr stabil gehalten werden. Für einen Durchschnittshaushalt entspricht die Preiserhöhung 2022 deshalb nur rund 3,35 Franken pro Monat.
Noch mehr Biogas im Standardprodukt
Die vom Bundesparlament festgelegte CO2-Abgabe wird als separate Position verrechnet und erhöht sich im kommenden Jahr um 25 Prozent auf 2,34 Rappen pro Kilowattstunde. Die Abgabe wird auf alle fossilen Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas als Lenkungsabgabe erhoben.
Um die Klimaziele zu erreichen, wird der Biogasanteil im Standardprodukt der TBW auf 25 Prozent erhöht. Der Aufpreis von 5 Rappen pro Kilowattstunde bleibt unverändert.
Für Kunden, welche nach den neuen Mustervorschriften der Kantone (MuKEn) Schweizer Biogas beziehen, beträgt der Aufpreis neu 10,5 Rappen pro Kilowattstunde.
Über die Preisaufschlüsselung
Im Hinblick auf die bevorstehende Öffnung des Gasmarktes ist die Differenzierung zwischen Netzleistungen, dem Gashandel und der Biogasproduktion notwendig.
Aus diesem Grund wird der heute als Gesamtpreis publizierte Gastarif aufgeteilt in die Komponenten «Energiepreis» und «Netznutzungsentgelt inkl. Abgaben und Förderbeiträgen».
Ziel dieser Preisaufschlüsselung ist einerseits eine verbesserte Preistransparenz, andererseits auch eine klar nachvollziehbare Berechnung der Netzkosten. Die Gesamtpreise verändern sich durch die neue Kostenaufteilung marginal.