Wie die Gemeinde Zuzwil meldet, sind die Arbeiten im Zuzwiler Riet abgeschlossen. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 165'000 Franken.
Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG).
Die Hinterdorfstrasse in Zuzwil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Im Mittel- und Ostriet wurden während der Bauzeit mehrere Amphibiengewässer saniert, die Verlandungen entfernt und neue Biotope gebaut.

Zudem erfolgten ebenfalls auch Terrainanpassungen, das Moor wurde regeneriert und Hecken gepflanzt.

In der Zwischenzeit machte es sich auch ein Biber im Zuzwiler Riet gemütlich.

Verbesserung der Entwässerung im Westriet

Die Bauarbeiten im Westriet wurden erst später ausgeführt. Die Gämperli Bau GmbH, Jonschwil, erstellte regulierbare Schächte und Leitungen für den Zufluss und baute diese ein.

Zur Entlastung des Hauptgrabens wurde im stark verschilften Randbereich ein zusätzlicher Graben erstellt.

Zu den wichtigsten Elementen des neuen Grabens gehören die Verbauungen mit Steinen, die einen Rückstau und Aufweitungen für Amphibien ermöglichen.

Gleichzeitig wurde die Sohle des Hauptgrabens mittels Staustufen und mit dem Aushub deutlich angehoben. Damit bleibt auch in niederschlagsarmen Monaten noch Wasser im Moorkörper erhalten.

Aufwertung für die Bevölkerung

Das Zuzwiler Riet gewann auch für Spaziergänge an Attraktivität.

Die Gemeinde installierte Informationstafeln im Riet, welche auf die vielfältige Flora und Fauna sowie die Massnahmen aufmerksam machen und darüber informieren.

Zusätzlich erstellten die Mitarbeiter des Unterhaltsdienstes eine kleine Aussichtsplattform, von welcher die Tiere im Hauptweiher sowie die Umgebung betrachtet werden können.

Kosten und Zuständigkeiten geklärt

Das Projekt ist nun abgeschlossen und die Gesamtkosten des Aufwertungsprojekts liegen vor. Sie belaufen sich auf rund 165'000 Franken.

Die Gemeinde trägt zehn Prozent der Gesamtkosten, 90 Prozent übernimmt der Kanton. Auch inskünftig benötigt die Auenlandschaft im Zuzwiler Riet Unterhalt und Pflege.

Das extern spezialisierte Büro für Naturund Landschaftsplanung unterstützt dabei die Bürgerkorporation Zuzwil als Grundeigentümerin sowie die Gemeinde.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

JonschwilFrankenWasser