Wetzikon setzt auf wirkungsorientierte Führung mit Globalbudgets

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Die Stadt Wetzikon setzt auch ab 2022 auf wirkungsorientierte Führung mit Globalbudgets, entschied der Stadtrat.

Wetzikon
Stadt Wetzikon. - Community

Der Stadtrat beantragt dem Parlament, dass die Verwaltungsbereiche der Stadt Wetzikon auch ab 2022 die Führungsinstrumente der Leistungsaufträge und Globalbudgets beibehalten.

Einzig die Heilpädagogische Schule Wetzikon soll per 1. Januar 2022 als Eigenwirtschaftsbetrieb errichtet werden. Das bestehende Modell mit Globalbudgets hat sich in der Praxis bewährt und stellt für die Verwaltungsbereiche einen Betrieb mit unternehmerischem Denken sowie kreativem und innovativem Führungsstil sicher.

Die gesetzliche Grundlage für die Globalbudgets war in der Verordnung über das Globalbudget in den Gemeinden vom 22. Januar 1997 geregelt. Sowohl im neuen Gemeindegesetz als auch in der Gemeindeverordnung finden sich weder umfangreiche Bestimmungen noch weiter gehende Ausführungen dazu. Dies lässt den Gemeinden grossen Gestaltungsspielraum und schränkt die bestehenden Lösungen nicht ein. Für die Bewilligung von Globalbudgets einzelner Verwaltungsbereiche ist das Parlament zuständig.

Weiterhin Globalbudgets ab 2022

Der Stadtrat empfiehlt dem Parlament, das Instrument «Globalbudget» auch künftig einzusetzen und ab 1. Januar 2022 das Alterswohnheim Am Wildbach, die Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland (BWSZO) und die Abteilung Sport + Freizeit weiterhin als Verwaltungsbereich mit Globalbudget zu führen.

Das bestehende Modell hat sich in der Praxis bewährt und stellt für diese Verwaltungsbereiche einen Betrieb mit unternehmerischem Denken, eigenverantwortlichem Handeln sowie kreativem und innovativem Führen sicher.

Ein Globalbudget sorgt bei den Betrieben für mehr Flexibilität im Alltag und der Steigerung des Kosten- und Leistungsbewusstseins zum Wohle der Stadt. Gerade für eine Abteilung wie Sport + Freizeit, die sich nach Bedürfnissen der Bevölkerung und Vereinen ausrichtet, ist diese Flexibilität entscheidend, um auf unvorhersehbare Ereignisse adäquat reagieren zu können.

Bei Globalbudgetbetrieben erfolgt die Steuerung über klare und messbare Leistungs- und Wirkungsziele. «Die einzelnen Betriebe verstehen sich als Globalbudgetbetrieb noch mehr als Dienstleistungsunternehmen, welche die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohnern, der Schülerinnen und Schülern bzw. der Sportlerinnen und Sportlern in den Vordergrund stellen. Und sie fördern die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Betrieb», sagt Stadtpräsident Ruedi Rüfenacht.

Nicht mehr als Globalbudgetbetrieb weitergeführt wird die Heilpädagogische Schule Wetzikon. Sie muss per 1. Januar 2022 gemäss übergeordnetem Recht als Eigenwirtschaftsbetrieb geführt werden.

Die total revidierte kantonale Verordnung über die Finanzierung der Sonderschulung wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2022 in Kraft treten, sodass die Umstellung weg vom Globalbudget hin zum Eigenwirtschaftsbetrieb auf 2022 unerlässlich ist.

Eigenwirtschaftsbetriebe sind in der Gemeinderechnung integrierte Verwaltungsbereiche, die eine in sich geschlossene Einheit bilden. Sie erbringen Leistungen für Dritte und orientieren sich dabei am Kostendeckungs- und dem Verursacherprinzip.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
891 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
627 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS OBERLAND

Uster Bahnhof
1 Interaktionen
Uster
Spital Wetzikon
1 Interaktionen
Streit
Kokain Werbung auromi kritik
130 Interaktionen
Nach Aufschrei
Bahnhof Wetzikon
Wetzikon