Wetzikon (ZH)

Wetzikon sagt Ja zum Fernwärme-Verbund

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Wetzikon,

Die Stimmberechtigten von Wetzikon ZH haben am Sonntag mit 82,29 Prozent der Verordnung zur Fernwärmeversorgung zugestimmt.

Das Stadthaus Wetzikon (ZH).
Das Stadthaus Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Nach der Annahme dieser zweiten Fernwärme-Vorlage sind nun die Voraussetzungen zur Umsetzung vorhanden. Im Herbst 2025 sollen die ersten Liegenschaften an den neuen Fernwärmeverbund angeschlossen werden, wie es in der Mitteilung der Stadtschreiberin heisst.

Die Stadt soll mit Fernwärme aus der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland und der Abwasserreinigungsanlage Wetzikon versorgt werden.

Langfristige Verträge geplant

Gemeinsam mit dem Unternehmen «Energie 360° AG» soll die Fernwärme Wetzikon AG gegründet werden und mit den genannten Anlagen langfristige Verträge abschliessen. Die Stadt Wetzikon beteiligt sich als Mehrheitsaktionärin mit 60 Prozent, die «Energie 360°» als Minderheitsaktionärin mit 40 Prozent.

Das Parlament wird die Eigentümerstrategie des Stadtrats für die Fernwärmegesellschaft genehmigen und nimmt den jährlichen Geschäftsbericht zur Kenntnis. Für die interessierte Fernwärme-Kundschaft wird eine Website mit den Richtpreis-Angeboten aufgeschaltet.

Alle Angebote stehen noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Regierungsrat, wie es in der Mitteilung heisst.

Kommentare

Weiterlesen

228 Interaktionen
Züge fahren wieder
Yuval Raphael
201 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR WETZIKON (ZH)

Oberengstringen ZH
11 Interaktionen
Zürcher Oberland
wetzikon
14 Interaktionen
Wetzikon ZH
Lastwagen erfasst Fussgängerin
1 Interaktionen
Schwer verletzt
kantonspolizei zürich kokain schlieren
10 Interaktionen
Kopfverletzungen

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Hinwil
patrick walder
Rassendiskriminierung
lötöl eistee
2 Interaktionen
Uster ZH