Wetzikon: Der Tannenbaum im Ochsenkreisel hat LED-Beleuchtung
Wie die Stadt Wetzikon mitteilt, ist der Weihnachtsbaum im Ochsenkreisel ab dem 1. Advent beleuchtet. Dieses Jahr schmücken LED-Lichter den Baum.

Nach intensiven Diskussionen im Rahmen der Energiesparmassnahmen hat sich der Stadtrat Wetzikon entschieden, dieses Jahr im Ochsenkreisel den traditionellen Weihnachtsbaum aufzustellen.
Die LED-Beleuchtung, die den Tannenbaum erleuchtet, verbraucht weniger Strom und ist an die Strassenbeleuchtung Wetzikons gekoppelt.
Ab dem 27. November 2022 bis und mit dem 8. Januar 2023 wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet.
Ergänzend zu den drei Kreiseln mit den Sternen ist der Tannenbaum die einzige städtische Weihnachtsbeleuchtung, die dieses Jahr brennen wird.
Die Stadt spart in unterschiedlichen Bereichen Energie
«Mit den Lichtern möchten wir der Wetziker Bevölkerung eine Freude bereiten und sie trotz der herausfordernden Zeiten auf die besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen», sagt Christine Walter Walder, Stadträtin Sicherheit und Sport.
Die Stadt spart in vielen unterschiedlichen Bereichen Energie und trägt damit die Energiesparkampagne des Bundes mit (Stadtratsbeschlüsse 2022/237 und 2022/284).
Nachhaltig geht Wetzikon auch mit dem Weihnachtsbaum um, der aus dem stadteigenen Wald stammt.
Alle Teile des Weihnachtsbaums werden nach dem Abbau verwendet
«Die Äste werden nach der Weihnachtszeit für die städtischen Blumenrabatten als Winterschutz für die Pflanzen verwendet.»
Zusätzlich wird das Holz für die offiziellen Feuerstellen Wetzikons weiterverwerte.