

Wetziker Bevölkerung kann über die neuen Sitzgelegenheiten bestimmen

Ab heute, 28. Februar 2022, stehen sieben verschiedene Modelle zum Probesitzen vor dem Einkaufszentrum Oberland Märt. Sitzgelegenheiten zum Verweilen, eine kurze Pause einzulegen oder sich auszutauschen, sind für die Lebensqualität im öffentlichen Raum entscheidend und steigern sie.
Die Stadt Wetzikon ist bestrebt, dass Wege und Plätze für Fussgänger hohen Komfort bieten. Dazu gehören auch Sitzgelegenheiten in regelmässigen Abständen und an geeigneten Orten. Die aktuellen Sitzbänke in Wetzikon entsprechen nicht mehr den Anforderungen an die Hindernisfreiheit und Alterstauglichkeit.
Die verschiedenen Nutzergruppen haben aber auch unterschiedliche Ansprüche an Komfort und Ausstattung, welche bei den Aufenthaltsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu beachten und aufeinander abzustimmen sind.
Während ältere Menschen komfortable Sitzmöglichkeiten vorziehen, sitzen junge Personen auch gerne mal auf Rasenflächen, Treppen oder Mäuerchen.
Holzbänke zum Verweilen und Plaudern
Im Rahmen der Umsetzung eines hindernisfreien öffentlichen Raums sollen dieses Jahr in der Stadt Wetzikon hindernisfreie und altersgerechte Sitzbänke aufgestellt werden. Welches Modell künftig zum Verweilen und Plaudern in Wetzikon einladen soll, kann die Wetziker Bevölkerung mitbestimmen.
Ab dem 28. Februar 2022 stehen deshalb vor dem Einkaufszentrum Oberland Märt in Oberwetzikon sieben verschiedene Sitzbank-Modelle zum Probesitzen. Die Modelle sind alle aus Schweizer Holz.
«Holzbänke laden viel mehr zum Verweilen ein als Bänke aus Stahl, wie wir sie in der Stadt Wetzikon an den ÖV-Haltestellen haben. Denn dort sitzt man in der Regel nur kurz beim Warten auf den nächsten Bus», sagt Pascal Bassu, Stadtrat Tiefbau + Energie.
Nach der Auswertung der Abstimmungsresultate und der Projektgenehmigung wird sich der Stadtrat mit dem Projekt befassen. Über die weiteren Schritte werden wir zu gegebener Zeit informieren.