Buchs ZH: Einjähriges Berufkraut aus Gärten entfernen
Wie die Gemeinde Buchs ZH schreibt, sollen Bewohner doch bitte einjähriges Berufkraut ausreissen.

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) ist eine 30–100 cm hohe Pflanze, die an ein hochgewachsenes Gänseblümchen erinnert. Die Ausbreitung der invasiven Art soll verhindert werden, so die Gemeinde Buchs ZH.
Der Natur- und Vogelschutzverein Buchs stellt fest, dass sich das invasive Ein-jährige Berufkraut (Erigeron annuus) entlang von Strassen und (Kies-) Wegen, Privatgärten, Parkplätzen und unüberbauten Grundstücken ausbreitet.
Das in Nordamerika beheimatete Kraut wurde als Zierpflanze und Schnittblume nach Mitteleuropa eingeführt. Das Kraut ist nicht giftig wie andere Neophyten, aber es wird vom Vieh gemieden. So kann es sich auf Weiden massiv vermehren und diese stark verunkrauten.
Bekämpfung
Die weitere Ausbreitung der invasiven Art soll verhindert werden. Aus Sicht vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) ist das Kraut eine Problempflanze, weil sie auf Magerstandorten und Ruderalflächen seltene, einheimische Pflanzenarten verdrängt. Helfen Sie mit, dass sich die Pflanze nicht weiter in unserem Dorf ausbreitet.
Reissen Sie das Einjährige Berufkraut mitsamt Wurzel möglichst vor der Blütezeit aus. Das Pflanzenmaterial entsorgt man am besten im Kehricht oder gibt sie der Grünabfuhr mit (keine Haus- oder Feldrandkompostierung).