Stadt und Schule geben Einblick in Zukunftspläne
Am 3. November 2025 informieren Stadt und Volksschulgemeinde über das Budget 2026, Energiepreise, den Kauf der Liegenschaft Brüggli und die Stadt-Strategie.

Wie die Stadt Bischofszell berichtet, orientieren Stadt und Schule gemeinsam. Thema an der Informationsveranstaltung von Stadt und Volksschulgemeinde am Montag, 3. November, sind die Budgets 2026, der Strom- und Wasserpreis, die Liegenschaft Brüggli und die Stadt-Strategie.
Bischofszell habe den höchsten Strompreis der Ostschweiz, titelten unlängst verschiedene Medien. Doch was steckt dahinter? Warum ist das so, und welche Faktoren und Projekte beeinflussen die Energiepreise vor Ort? Am Inforum wird der Geschäftsleiter der Technischen Gemeindebetriebe, Peter Bulgheroni, die Hintergründe dieser Entwicklung erklären und die aktuellen Herausforderungen aufzeigen.
Der Stadtrat wird unter anderem das Budget 2026 erörtern und eine Halbzeitbilanz der laufenden Legislatur ziehen. Auch über verschiedene andere Themen, zum Beispiel den Kauf der Liegenschaft Brüggli, wird kurz informiert.
Teilnahme am Inforum
Die Präsidentin der Volksschulgemeinde Bischofszell (VSG), Corinna Pasche-Strasser, orientiert über das Budget und diverse kleinere Baukredite und kann eine erste Prognose zur Bauabrechnung für den Schulhausneubau im Nord machen.
Die Informationsveranstaltung findet am Montag, 3. November statt. Sie beginnt um 19 Uhr. Austragsort ist der Bürgersaal im Rathaus. Interessierte können auch per Webinar bequem von zu Hause aus am Inforum teilnehmen und per Chat Fragen stellen.