Sulgen

Keine Kleinsperrgutmarken mehr in Sulgen ab 2024

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Wie die Gemeindeverwaltung Sulgen bekannt gibt, wird ab dem 1. Januar 2024 die Kleinsperrgutmarke aus dem Sortiment genommen.

Gemeinde Sulgen. - schweiz-switzerland.com

Per 1. Januar 2024 wird die KVA Thurgau die Kleinsperrgutmarke aus dem Sortiment nehmen.

Als Ersatzlösung für die Entsorgung von Kleinsperrgut bei den Sacksammelstellen dienen die regionalen Annahmezentren (RAZ) sowie private Rücknahmestellen (zum Beispiel Schnider AG in Sulgen).

Kleinsperrgut darf nicht bei Unterflurcontainern deponiert werden. Die Sammelfahrzeuge sind technisch nicht dazu ausgelegt, solches Material einzusammeln.

Kleinsperrgutmarken bis 2024 nutzen oder retournieren

Haushalte, welche noch Kleinsperrgutmarken haben, können diese noch über den 1. Januar 2024 aufbrauchen und das Kleinsperrgut an den noch vorhandenen Sacksammelstellen (blaue Punkte) deponieren.

Alternativ können die Marken an die KVA Weinfelden retourniert werden. Es wird eine Gutschrift ausgestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
2 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
2 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR SULGEN

Kantonspolizei Thurgau
4 Interaktionen
Sulgen TG
Brand
3 Interaktionen
Sulgen TG
von zug erfasst gleise
4 Interaktionen
Schwer verletzt
Sulgen TG Brand
2 Interaktionen
In Sulgen TG

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Kantonspolizei Thurgau
Homburg TR
Muslimische Gräber
4 Interaktionen
Grabfeld