Grüner Retter im Bogenturm
Die dezente Neubeschriftung der Anschlagkästen im Bogenturm fällt kaum auf, ins Auge sticht der neu montierte, grellgrüne Defibrillator.

Ein Defibrillator, auch «Defi» genannt, ist nicht mehr wegzudenken. In der Stadt Bischofszell sind Diverse platziert. Bislang war nur einer im Bürgerhof öffentlich zugänglich, jedoch nicht rund um die Uhr.
Im Schaukasten beim Bogenturm wurde jetzt ein Zweiter platziert. Der Standort ist ideal, um bei Notfällen sofort zu reagieren. Der Defi ist direkt vom Grubplatz sowie von der Marktgasse aus zugänglich.
Einsatz kann Leben retten
Kommt es zum Ernstfall, kann ein Defibrillator Leben retten. Die ersten 10 Minuten sind bei einem Herzstillstand oder Herzflimmern entscheidend. Danach treten bereits erste Schäden am Gehirn des Patienten auf.
Während der Herzdruckmassage prüft der halbautomatische Defi die Qualität derer und zeigt diese entsprechend an. Die Herzdruckmassage sollte in jedem Fall so lange durchgeführt werden, bis diese vom Rettungsdienstteam übernommen wird.
Bei einem Einsatz führt die elektronische Stimme mithilfe des Anzeigedisplays die Nutzer durch die Anwendung.
Technische Einführung
Der Samariterverein Bischofszell und Stadtrat Bruno Niedermann stellen den Defibrillator am Wochenmarkt vom Samstag, 10. Oktober 2020 auf dem Grubplatz Interessierten vor. Während zwei Stunden kann das Material besichtigt und die Herzmassage geübt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Instruktion und Informationen erfolgen vor Ort.
24h Tourist-Information
Im gleichen Zug wurde ein 24-Stunden-Zugang zu Informationsmaterial über die Stadt geschaffen. Touristen sowie interessierte Einwohnerinnen und Einwohner profitieren gleichermassen von der öffnungszeitfreien Dienstleistung.
Die Schaukästen beim Bogenturm wurden neu gestaltet. Ab sofort stehen sie allen Vereinen und nicht wie bis anhin nur bestimmten Organisationen zur Verfügung. Die Koordination läuft direkt über die Stadtverwaltung, Abteilung Tourismus, Kommunikation und Marketing. Veranstaltungsflyer und Prospekte können im Rathaus bei Melanie Rietmann abgegeben werden.