Attraktiver Marktplatz – aber wie? Zehn Fragen an die Bevölkerung
Um den Marktplatz der im Zentrum der Stadt Weinfelden für alle attraktiver gestalten zu können, startet der «Ausschuss Marktplatz» nun eine Bevölkerungsumfrage.

Wie die Stadt Weinfelden schreibt, wird der Weinfelder Marktplatz oft genutzt für Events und Veranstaltungen. Doch an den anderen Tagen wirkt der Platz leer.
Das will die Stadt ändern und sucht mittels Umfrage Ideen zur Attraktivitätssteigerung.
«Ausschuss Marktplatz» startet mit Bevölkerungsumfrage
Im letzten Jahr haben über 120 Veranstaltungen auf dem Marktplatz stattgefunden. An diesen Tagen lohnt sich die stattliche Grösse des asphaltierten Platzes.
An anderen Tagen wirkt er eher kahl. Linde, Sonnensegel im Sommer und Wasserspiel würden zwar Abhilfe schaffen, doch das Potenzial wäre grösser, sagt Stadtpräsident Simon Wolfer.
«Der Marktplatz gehört zu unsem Stadtzentrum. Wir wollen die grosse Fläche möglichst attraktiv für alle gestalten – sowohl für Anlässe, aber auch als Aufenthaltsort.»
Darum kümmern will sich der «Ausschuss Marktplatz» der städtischen Marketingkommission, dessen Vorsitz Wolfer selbst innehat. Die erste Massnahme ist definiert und startet bereits: eine Bevölkerungsumfrage.
Zehn Fragen, um Ideen zu entlocken
Die digitale Umfrage besteht aus zehn Fragen, die zum Denken anregen und Raum für Ideen schaffen. Der Fragebogen kann wahlweise anonym oder mit Kontaktdaten ausgefüllt werden.
«Gefragt sind vor allem Ideen, die mobil sind und keine grossen baulichen Veränderungen benötigen», sagt Simon Wolfer. Die Ideen werden geprüft und zu gegebener Zeit auf den Stadtkanälen geteilt.
Der Link zur Umfrage ist auf der Webseite der Gemeinde hinterlegt.