Der Verein Frequenzwechsel mit Sitz in Hölstein hat bei den kantonalen Behörden das Gesuch um Erweiterung der vorhandenen Gastronomiebewilligung eingereicht.
Ein Restaurant. - Keystone

Der Verein Frequenzwechsel mit Sitz in Hölstein, als Verantwortlicher für die Aktivitäten in der Holdenweid, hat bei den kantonalen Behörden das Gesuch um Erweiterung der vorhandenen Gastronomiebewilligung eingereicht. Das heute erst in bescheidenem Umfang bestehende Angebot mit einem Restaurant in der ehemaligen Heimküche und einigen wenigen Gästezimmern im früheren Trakt der Patientenzimmer soll ausgebaut werden können auf ein Restaurant mit 50 Innen- und 20 Aussenplätzen sowie ein Hotel mit 30 Betten.

Verantwortlicher Patentinhaber wird Markus Merz sein, selber seit längerem wohnhaft und tätig in der Holdenweid. Die Grundeigentümerin des Areals, Immobilien Basel-Stadt, hat dem Vorhaben zugestimmt und auch der Gemeinderat nimmt eine positive Haltung ein.

Er begrüsst weiterhin die Reaktivierung und Belebung der Holdenweid-Gebäulichkeiten im vorgesehenen Sinne. Eine ausgedehntere Gastrobewilligung bedeutet ein weiterer Schritt zur Sicherung des rechtlichen Bestandes der Holdenweid nebst der in Vorbereitung stehenden formellen Baubewilligung und des daraus resultierenden Baurechtsvertrages zwischen Immobilien Basel-Stadt und dem Verein Frequenzwechsel.