Fischenthal

Gemeinde Fischenthal befasst sich mit dem Strommangelrisiko

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wald,

Wie die Gemeinde Fischenthal meldet, hat sie einen Kredit in Höhe von 8800 Franken zur Erarbeitung der Risikoanalyse einer möglichen Strommangellage bewilligt.

strommangel
Hintergrund der Vorlage sind starke Preisausschläge auf den Energiemärkten insbesondere infolge des Ukraine-Kriegs. (Archivbild) - keystone

Für die kommenden Wintermonate 2022/23 wird mit einer Strommangellage gerechnet.

Da in Europa zunehmend auf Sonnen- und Windtechnologie für die Erzeugung von Elektrizität gesetzt wird, Atomkraftwerke aus dem Betrieb gezogen werden und die Wasserkraft ebenfalls nur bedingt steuerbar ist, ist in den Wintermonaten aufgrund weniger Sonneneinstrahlung, an windstillen Tagen und bei knapp vorhandenem Wasservorrat mit Engpässen bei der Versorgung mit Elektrizität für Europa und damit auch für die Schweiz zu rechnen.

Für eine Strommangellage ist ein abgestuftes Verfahren geplant

Für das realistische Szenario einer Strommangellage ist ein abgestuftes Verfahren geplant. Mit sogenannten Bewirtschaftungsgraden wird die Stromversorgung gesteuert.

Diese Bewirtschaftungsgrade reichen von Sparapellen, über die Energiekontingentierung für Grossbezüger bis hin zu Stufe 4 und damit koordinierten, regionalen Stromnetzabschaltungen.

Die Gemeinden sind wie alle Verbraucher von der Netzabschaltung betroffen. Sie müssen zusammen mit dem Kanton die Grundversorgung und die Information der Bevölkerung sicherstellen.

Die Aufgaben der Gemeinden sind detailliert geschildert

Der kantonale Führungsausschuss Energiemangellage hat im September 2022 einen Leitfaden für die Gemeinden erstellt, worin die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gemeinden detailliert geschildert werden.

Um für eine solche Situation gewappnet zu sein, ist unter anderem eine Risikoanalyse für Notfälle zu erstellen, woraus entsprechende Massnahmen abgeleitet werden können.

Die Firma pv energie, Bauma, bietet Gemeinden die Erarbeitung solcher Risikoanalysen an.

Für die Erarbeitung der Risikoanalyse wurde ein Kredit genehmigt

Für die Erarbeitung der Risikoanalyse, die die gemeindeeigenen Liegenschaften umfasst, hat der Gemeinderat von Fischenthal einen Kredit in der Höhe von 8800 Franken bewilligt. Dieser Betrag ist nicht im Budget 2022 eingestellt.

Da die Möglichkeit einer Strommangellage bereits ab Dezember 2022 besteht, soll mit der Erarbeitung eines Konzepts für die Gemeinde Fischenthal nicht bis ins Frühjahr 2023 gewartet werden.

Gemäss der Gemeindeordnung kann der Gemeinderat einmalige, nicht budgetierte Ausgaben bis maximal 200'000 Franken bewilligen.

Der Ausgabenkredit in der Höhe von 8800 Franken brutto, inklusive Mehrwertsteuer, wird der Ausgabenkompetenz des Gemeinderats belastet.

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
127 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
921 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR AUS OBERLAND

Sportcenter und Wespennest
4 Interaktionen
Dübendorf
verletzt wallisellen
3 Interaktionen
Wallisellen ZH
Greifensee
Greifensee