Fischenthal

Fischenthal tritt zur ZSO Bachtel bei

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wald,

Wie die Gemeinde Fischenthal angibt, wurde dem Beitritt zur Zivilschutzorganisation zugestimmt und die Statuten des Sicherheitszweckverbands Bachtel genehmigt.

Zivilschutz
Mitarbeiter des Zivilschutz. (Symbolbild) - Keystone

Über viele Jahrzehnte führte die Gemeinde Fischenthal einen eigenen Zivilschutz. Als der Bund 2004 das revidierte Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz in Kraft setzte, waren für eine betrieblich und wirtschaftlich sinnvolle Organisationsgrösse mindestens 10'000 Einwohner verlangt.

In der Folge bildeten Wald und Fischenthal auf Anfang 2005 die gemeinsame Zivilschutzorganisation ZSO WalFisch.

Vor zwölf Jahren kam der Regionale Führungsstab für die Bewältigung ausserordentlicher Lagen dazu. Auf das Jahr 2021 kam es abermals zu einer Reform beim Bevölkerungsschutz: Die Zivilschutzorganisationen wurden auf eine Bevölkerungszahl von mindestens 30´000 Einwohner ausgerichtet. Zudem erfolgt eine erheblich frühere Entlassung der Angehörigen der Zivilschutz (AdZS) aus der Dienstpflicht.

Der Mannschaftsbestand der ZSO WalFisch wurde reduziert

Der Mannschaftsbestand der ZSO WalFisch halbierte sich augenblicklich und das Kader steht altershalber nur noch für eine beschränkte Zeit zur Verfügung. Die Reduktionen vereiteln auch Nachfolgeregelungen. Diese Veränderungen haben dringenden Handlungsbedarf ausgelöst, insbesondere stellt die kritische Grösse der ZSO WalFisch deren Eigenständigkeit mehr als infrage.

Das Kommando sowie die Sicherheitsvorsteher von Wald und Fischenthal haben sich deshalb Gedanken über die Zukunft der ZSO gemacht und Gespräche mit anderen regionalen Organisationen geführt. Die Evaluation dieser Gespräche sowie Abklärungen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Zürich zeigten, dass ein Anschluss an den Sicherheitszweckverband Bachtel geografisch und betrieblich am sinnvollsten ist.

Gemäss Artikel 43 der Zweckverbandsstatuten tragen die Verbandsgemeinden die Betriebskosten und zwar anteilig nach Anzahl Einwohner am 31. Dezember des Vorjahres. Die Zivilschutzorganisation WalFisch und der Regionale Führungsstab kosten die Gemeinde Fischenthal heute rund 46‘000 Franken pro Jahr (Stand Budget 2022).

Die jährlichen Kosten steigen

Mit dem Anschluss an den Sicherheitszweckverband Bachtel steigen die jährlichen Kosten bei einem 70-prozentigen Mannschaftsbestand um circa 4000 Franken auf rund 50‘000 Franken.

Das Kostenwachstum beruht auf der Professionalisierung der Organisation sowie der partiellen Abkehr vom Milizsystem, da der bedeutend grössere Gemeindeverbund teils im Angestelltenverhältnis geführt und entlöhnt wird.

Der Gemeinderat hat dem Beitritt zur ZSO Bachtel zugestimmt und die Statuten des Sicherheitszweckverbands Bachtel genehmigt. Den Stimmbürgern wird am 25. September 2022 gestützt auf Art. 9 Ziff. 5 der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Fischenthal vom 24. September 2017 der Antrag auf Genehmigung der Statuten des Sicherheitszweckverbandes Bachtel des Gemeinderats und Beitritt der Gemeinde Fischenthal zum Sicherheitszweckverband Bachtel per 1. Januar 2023 an der Urne unterbreitet.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
305 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
28 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR AUS OBERLAND

Bahnhof Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
Fehraltorf