Ein Niedertemperaturnetz ist in Richterswil in Planung
Wie die Gemeinde Richterswil berichtet, macht sie mit dem geplanten «Niedertemperaturnetz» einen Schritt in Richtung einer unabhängigen Energieversorgung.

Am 21. September 2022 fand im Haaggeri-Saal in Samstagern die Informationsveranstaltung zum geplanten Niedertemperaturnetz (NTN) statt.
Es nutzt das Abwasser aus der Abwasserreinigungsanlage (ARA) als klimafreundlichen Energieträger zum Heizen und Kühlen von Gebäuden.
Ein wichtiger Schritt zur unabhängigen Energieversorgung
Richterswil macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer unabhängigen und klimafreundlichen Energieversorgung.
Der Gemeinderat plant, das Vorhaben im Juni 2023 der Bevölkerung an der Urne zu unterbreiten.
Auf der Webseite der Gemeinde finden sich alle Unterlagen aus der Informationsveranstaltung, Fragen und Antworten und ein Erklärvideo zum Projekt.